Warum Adblocker?
AdBlock schützt Ihren Browser außerdem vor Malware und verhindert, dass Werbetreibende auf Ihren Browserverlauf und Ihre persönlichen Daten zugreifen können. AdBlock für Chrome funktioniert automatisch.
Wie sicher ist AdBlock?
Im Sinne des Datenschutz und der IT-Sicherheit ist es wichtig, dass der Ad-Blocker nicht selbst Nutzer-Profile (Tracking) erstellt und auch keine Daten (z. B. besuchte Webseiten) an Dritte weiterleitet.
Ist uBlock sicher?
In einem Sicherheitsratgeber empfahl der SWR den Einsatz der Erweiterung uBlock Origin, da diese durch entsprechend voreingestellte Filterlisten auch Websites mit Schadprogrammen blockieren kann. Die Stiftung Warentest untersuchte im September 2017 die zehn populärsten Programme zum Blockieren von Online-Trackern.
Welche AdBlocker sind gut?
Welcher AdBlocker ist der beste für mich?
- AdBlock.
- AdBlock Plus.
- uBlock Origin.
- Ghostery.
- Privacy Badger.
- Mobile AdBlocker.
Was ist der beste ad-blocker?
AdBlock – der beste Ad-Blocker Blockieren Sie nervige Werbung und Pop-ups auf YouTube, Facebook, Twitch und all Ihren Lieblingsseiten.
Ist ein Adblocker besser als ein Add-on?
Grundsätzlich scheint ein Adblocker im Browser oder als Add-on eine gute Lösung zu sein. Selbst wenn dadurch nicht sämtliche Werbung verschwindet, werden Sie beim Lesen doch wesentlich weniger gestört.
Was sind Adblocker im Browser?
Adblocker im Browser sollen die Werbeflut auf Webseiten eindämmen. Jedoch kann diese Blockierung auch Nachteile für die Nutzer haben. In erster Linie verstecken Adblocker Online-Werbung bzw. laden sie gar nicht erst herunter.
Welche Werbeblocker sind am schlimmsten?
Pop-up-Anzeigen sind am schlimmsten. Diese können Sie mit Popup-Blocker blockieren, um störende Pop-ups für immer los zu sein. Einer der beliebtesten Werbeblocker für Chrome, Safari und Firefox ist AdBlock. Verwenden Sie ihn, um Anzeigen auf Facebook, YouTube und Hulu zu blockieren. Erstellen Sie mit Inhaltsblockierung eine Tracker-freie Zone