Wie gestalte ich ein Grab mit Kies?
Zusammenfassung:
- bei der Friedhofsverwaltung nachfragen, ob Kies erlaubt ist.
- Erde unter den Kieselsteinen mit Folie abdecken.
- Kies und Steine passend auswählen, eventuell mit einer Steinplatte kombinieren.
- Steckplätze für Vase und Grablicht festlegen.
Welche Friedhofs Blumen brauchen wenig Wasser?
Die Immergrüne Heckenkirsche (Lonicera nitida) ist eine typische Friedhofspflanze mit einem sehr geringen Wasserbedarf. Bergenien (Bergenia) versorgen sich größtenteils selbst mit notwendiger Feuchtigkeit. Federgräser (Stipa) sind robuste Ziergräser, die nicht viel Feuchtigkeit benötigen.
Was stellt man auf ein Urnengrab?
Grabplatte. Grabplatten werden häufig bei Urnengräbern verwendet, da diese kleiner als Gräber für Särge sind. Ein großer Grabstein wirkt hier zu massiv und würde die Grabgestaltung stören. Auch die Grabplatten enthalten die übliche Gravur.
Was darf man auf ein Urnengrab legen?
Häufig haben Angehörige den Wunsch, dem Verstorbenen noch etwas auf seinem Weg ins Jenseits mitzugeben. Und natürlich ist es gestattet, dem Urnengrab etwas beizulegen. Dies können Blumen sein, ein Abschiedsbrief, ein Foto oder ein (symbolisches) Erinnerungsstück.
Welche Steine fürs Grab?
Geeignete Steine
- Quarz.
- Basalt.
- Granit.
- Schiefer (Bordeaux)
- Feldsteine.
- Findlinge.
Wie hoch ist die Vergütung eines Friedhofsgärtners?
Zwischen den verschiedenen Fachrichtungen, also zum Beispiel der des Friedhofsgärtners, gibt es in der Regel keine Unterschiede: Im ersten Ausbildungsjahr liegt die Ausbildungsvergütung meist zwischen 340 und 620€. Im dritten Jahr liegt der Verdienst bei 440 bis 810€. Hier unverbindliche Anfrage an Gärtner stellen!
Welche Aufgaben hat ein Friedhofsgärtner?
Die zentralen Aufgaben eines Friedhofsgärtners sind die Erstbepflanzung von Gräbern, die Grabgestaltung und die Grabpflege. Darunter fällt das Anfertigen von Grabschmuck sowie Dekorationen wie beispielsweise Trauergebinden, Kränzen und Pflanzschalen. Einen Teil der benötigten Pflanzen vermehren und kultivieren sie in eigenen Gewächshäusern.
Warum sollten Friedhofsgärtner fit sein?
Nachdem der Beruf viel körperlicher Arbeit bedarf, sollten Friedhofsgärtner körperlich fit sein. In einer Hinsicht unterscheidet sich der Beruf von den meisten anderen: Als Ort der Ruhe und Trauer erfordert der Friedhof natürlich ein besonderes Maß an Sensibilität und Respekt.
Wie werden Friedhofsgräber belegt?
Im Winter werden die Gräber in der Regel mit pflegeleichtem und wetterfesten Tannengrün belegt. Außerdem sind Friedhofsgärtner häufig für die Pflege der gesamten Friedhofsanlage verantwortlich: Sie bearbeiten den Boden, mähen den Rasen und schneiden Hecken.