Was kann in einer Oase angebaut werden?
Was in einer Oase angebaut werden kann, hängt von der Anbaufläche und vom verfügbaren Wasser ab. Wasser liefern Wüstenflüsse, Brunnen und Quellen. Im Trockengürtel Nordafrikas gehört die Dattelpalme zur dominierenden Anbaukultur, ergänzt von einem breiten Spektrum weiterer Kulturpflanzen.
Welche Siedlungsinseln gibt es in der Oase?
Geografisch werden Oasen als Siedlungsinseln in ansonsten unbesiedelten Räumen der Erdoberfläche der sogenannten Periökumene zugeordnet. Die Oasen werden je nach Herkunft des Wassers unterteilt – so gibt es die Grundwasseroase, die Flusswasseroase, die Quellwasseroase, die Oase mit artesischem Brunnen und die Foggara-Oase .
Was gilt in der „Oase der Ewigkeit“?
Grundsätzlich gilt für alle Bestattungsarten in der „Oase der Ewigkeit“: Der natürliche Charakter des Waldes soll erhalten bleiben. Aus diesem Grund wird auf das Anlegen von Wegen, Grabsteinen und fremden Blumen verzichtet. Die Pflege übernimmt die Natur.
Wie kann ich die Asche bestatten?
Wir bieten in unseren Wäldern an den Standorten Eitorf und Niederweiler die Möglichkeit, die Asche auf natürliche Art unter einem Baum oder zwischen den Bäumen zu bestatten. Als Pionier der Naturbestattung können wir auf eine 18 jährige Geschichte zurückblicken.
Was ist die Haupteinnahmequelle der Oase?
Haupteinnahmequelle der Oase ist mittlerweile der Tourismus. Urlauber können in einem Gästehaus und in einem Spa am Toten Meer unterkommen. Beliebtes Fotomotiv ist der Schulamit-Wasserfall im Nahal David, wie ein Tal in Anlehnung des hier einst Schutz suchenden Davids, der später König von Juda wurde, heißt.
Was sind die Dattelpalmen in der Oase?
Sie sind das Dach der Oase und schützen Pflanzen und Menschen vor der direkten Sonneneinstrahlung. Ohne den Schatten, den die Dattelpalmen den darunter befindlichen Pflanzen ermöglichen, würden diese im Stockwerk eins und zwei nicht gedeihen können. Der Abtransport der Früchte erfolgt mit Karre und Esel.