Was braucht man um Autoteile zu bestellen?
Voraussetzung ist allerdings, dass man seinen Kfz-Schein respektive seine Zulassungsbescheinigung zur Hand hat. Durch Eingabe der Schlüsselnummern (HSN und TSN) und dem Baujahr kann das für das Auto richtige Ersatzteil zugeordnet werden. In manchen Fällen ist auch die Fahrgestellnummer nötig (VIN).
Wie finde ich OE-Nummer?
Original Equipment Number. Mit Hilfe der OE-Nummer kann ein Ersatzteil für ein Auto somit genau identifiziert und die Passgenauigkeit zum Fahrzeug gewährleistet werden. Zu finden ist die OE-Nummer auf dem alten Ersatzteil.
Was passiert mit alten Autoteilen?
Autoteile sind kein Sperrmüll, sondern müssen zur Entsorgung zur örtlichen Autoverwertung oder auf den Schrottplatz gebracht werden. Lediglich kleine Autoteile aus Kunststoff dürfen in der schwarze Restmülltonne entsorgt werden. Gut erhaltene Autoteile können unter Umständen an Bastler oder Werkstätten verkauft werden.
Wie finden sie das richtige Autoteil?
Mithilfe der OE-Nummer finden Sie das richtige Autoteil zudem am schnellsten. Sie finden diese normalerweise auf dem Teil selbst. Die Nummer wird normalerweise gut sichtbar aufgedruckt. Auf Metallteilen ist die OE-Nummer häufig eingestanzt, damit sie auch noch nach längerer Zeit sichtbar ist.
Welche Autoteile erhalten die OE-Nummer?
Diese gilt zur Identifikation des Fahrzeugmodells. Diejenigen Autoteile, die der Teilehersteller unter seinem eigenen Namen vertreibt, erhalten ebenfalls eine OE-Nummer. Sie werden über Händler wie spezielle Online-Shops oder Werkstätten verkauft und sind meistens günstiger.
Welche Nummern gibt es für jedes Autoteil?
Jedes Autoteil besitzt mehrere Nummern, die an verschiedenen Stellen benötigt werden. Der Erstausrüster eines Autoherstellers beispielsweise vergibt für jedes Ersatzteil eine OE-Nummer oder OEM Nummer. Die OE-Nummer dient dazu, die Teile dem Auto zuzuordnen, auch wenn andere Hersteller Nachbauteile anbieten.
Was können sie für ihren Gebrauchtwagen bekommen?
Was Sie für Ihren Gebrauchtwagen bekommen hängt hauptsächlich von dem Baujahr, dem Kilometerstand, dem Zustand und selbstverständlich wie viel ähnliche Fahrzeuge auf dem Markt kosten. Im Vergleich zum Privatverkauf bieten Autohändler in der Regel weniger für ein Auto.