Wie gross sind Midi-Tower?

Wie groß sind Midi-Tower?

Die Höhe des Gehäuses schwankt sehr stark. Sogenannte Midi-Tower-Gehäuse haben vier Einbauplätze für DVD- und andere große Laufwerke, was eine typische Höhe von 42 cm ergibt. Reduziert man die Zahl der Einbauplätze auf zwei, erhält man einen Mini-Tower mit einer Höhe von etwa 34 cm.

Was ist ein Gehäuse PC?

Ein Computergehäuse dient dazu, alle Komponenten eines Computers in sich aufzunehmen, damit diese nicht ungeschützt äußeren Einflüssen (wie Schmutz, Wasser, Elektrizität, Druck etc.) ausgesetzt sind.

Welche PC-Gehäuse Arten gibt es?

PC-Gehäuse werden in unterschiedlichen Größen und Bauformen angeboten, die aber nach bestimmten Formfaktoren genormt sind (weit verbreitet sind ATX und Mini-ITX). Die Bauformen werden in Big Tower, Midi-Tower und Desktop-PCs unterteilt.

Was ist ein Midi-Tower?

Beim Midi-Tower handelt es sich um mittelgroßes Gehäuse, welches zwischen dem Big-Tower und dem Desktop-Tower angesiedelt sind. Midi-Tower sind wohl die am meisten genutzten Gehäuse für Computer. Der Midi-Tower bietet ausreichend Platz, um seine Hardware zu verstauen.

Was bedeutet Midi ATX?

Mainboard-Größe 2: Mini-ATX Mini-ATX-Modelle sind nur 150 x 150 Millimeter groß und passen in jeden Midi- sowie Mini-Tower. Die Wärmeentwicklung spielt bei diesem Formfaktor allerdings eine große Rolle. Steckplätze gibt es zudem deutlich weniger als bei ATX.

Welche Komponenten befinden sich im PC-Gehäuse?

Im Gehäuse sind alle Komponenten des Computers untergebracht. Dazu gehört das Netzteil, Mainboard mit Prozessor und Arbeitsspeicher, Erweiterungskarten und Laufwerke wie das Diskettenlaufwerk, der Festplatte und CD/DVD-Laufwerk.

Welche Funktionen erfüllt ein PC-Gehäuse?

Ein PC-Gehäuse erfüllt meist 4 wesentliche Funktionen: Es schützt vor mechanischen Beschädigungen zum Beispiel durch Stöße und Erschütterungen Es unterstützt die Kühlung der Komponenten durch einen sich aufbauenden Luftstrom durch das Gehäuse, sofern natürlich die Lüfter dafür ausgelegt wurden

Was versteht man unter einem Computer?

Heute versteht man unter einem Computer generell eine Maschine, die mit Hilfe von Programmen Daten verarbeitet. Nach den ersten Rechenmaschinen des 17. Jahrhunderts wurden immer wieder neue Ideen für solche Maschinen erdacht, das Problem war jedoch meist die technische Umsetzung der theoretischen Vorlagen.

Welche Festplatte und SSD gibt es im Gehäuse?

Im Normalfall kommt eine 3,5“ Festplatte und eine 2,5“ SSD im PC zum Einsatz. Diese Anzahl kann in der heutigen Zeit in jedem Gehäuse installiert werden. Wenn Ihr vor habt einen Raid im Gehäuse unter zu bringen müsst Ihr die Anzahl installierbarer interner Laufwerke überprüfen oder den Raid in ein externes Gehäuse auslagern.

Wann wurde der Computer erfunden?

Der Computer, wie wir ihn heute verstehen, wurde dann während des 2. Weltkriegs erfunden. Zuerst elektromechanische, später vollelektronische Datenverarbeitungsanlagen waren die Vorläufer der PCs von heute.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben