Wie werden die Daten beim Streamen gespeichert?
Beim Streamen wird, anders als beim Download, nicht der gesamte Film oder die komplette Serie dauerhaft auf dem PC gespeichert. Die Dateien werden hierbei nur stückchenweise und temporär im Cache zwischengespeichert und direkt verarbeitet. Wird der Mediaplayer geschlossen, werden auch die Daten wieder verworfen.
Welche Streaming-Dienste gibt es?
Dank immer schnellerer Internetzugänge, gewinnen seit Jahren sogenannte Streaming-Dienste immer mehr an Verbreitung. Die einen bieten Serien und Filme auf Abruf (z.B. Netflix), andere aber auch das reguläre, lineare Fernsehen.
Kann man die Streaming-Apps auf mobilen Geräten nutzen?
Alternativ ist der Betrieb über diverse externe Endgeräte, also Spielkonsolen, Fire TV etc. von Anbieter zu Anbieter machbar. Wie schon erwähnt, kann man die Streaming-Apps auch mobil am Smartphone nutzen, um fernzusehen. Allerdings verbraucht jede Stunde in HD im Schnitt gut 2-4 Gigabyte (GB).
Wie kann man Streaming-TV nutzen?
Der Kabelanschluss lässt sich dagegen nur zuhause und an einem vorbestimmten Gerät nutzen. Gleiches gilt mit der SAT-Anlage, sofern man diese nicht immer wieder neu aufbaut, wie einige Camper. Streaming-TV bringt Fernsehen zuhause auf den Fernseher oder unterwegs aufs Handy! Auch preislich kann Fernsehen über Streaming punkten!
Wie wird der Livestream ausgeliefert?
Ihr Livestream wird mit unserem Player ausgeliefert. Dieser ist für iOS-Geräte sowie für Android-Geräte optimiert. Streaming via IPTV und RTSP ist ebenfalls möglich. Der Player passt sich automatisch an das jeweilige Endgerät an und wählt passend der Bandbreite die optimale Qualität und Auflösung.
Wie kann ich Livestreams streamen?
(Die Live- und Dateistreams stehen für den Abruf weltweit zur Verfügung.) Kostenfreier Profi-Support! Ihr Livestream wird mit unserem Player ausgeliefert. Dieser ist für iOS-Geräte sowie für Android-Geräte optimiert. Streaming via IPTV und RTSP ist ebenfalls möglich.
Welche Streaming-Geräte brauchst du bei älteren Fernsehern?
Bei älteren Fernsehern brauchst Du oftmals ein zusätzliches Streaming-Gerät, zum Beispiel den Chromecast von Google, den Fire-Stick von Amazon oder den Magenta-TV-Stick der Telekom. Die Streaming-Geräte kosten ungefähr zwischen 40 und 50 Euro.