Welche Dachvarianten gibt es?
Für viele Dachformen gibt es sogar ganz spezifische Gründe.
- Flachdach.
- Pultdach und Sheddach.
- Satteldach.
- Walmdach und Zeltdach.
- Schleppdach.
- Mansarddach.
- Tonnendach und Kuppeldach.
- Vielfalt der Dachformen – kleine Entscheidungshilfe.
Was für Hausdächer gibt es?
Am beliebtesten sind das Satteldach, Walmdach und das Flachdach. Doch auch das Pultdach, Schleppdach und Sheddach sowie das Mansarddach und das Zeltdach werden hierzulande je nach Haustyp und Region gerne verbaut. Jedes Hausdach hat seine spezifische Funktion – und damit auch seine Vor- und Nachteile.
Wie nennt man ein Spitzdach?
Zwiebeldach. Ein Zwiebeldach – auch Zwiebelturm genannt – hat tatsächlich die Form einer Zwiebel. Der untere Teil des Daches ist bauchig und läuft dann zu einer feinen Spitze zusammen.
Wie kann ein Dachstuhl ausgeführt werden?
Abgesehen von den unterschiedlichen Dachformen, die es gibt (Satteldach, Walmdach, etc.), kann ein Dachstuhl auch in seiner Stützkonstruktion unterschiedlich ausgeführt sein. Die einfachste Form ist ein sogenanntes Sparrendach, wo die schräg aufeinander zulaufenden Sparren einfach an der Spitze kraftschlüssig verbunden werden.
Welche Möglichkeiten gibt es für Dachformen?
Eine davon betrifft die Dachform. Flachdach, Satteldach oder Pultdach – es gibt viele Möglichkeiten, wie das Dach gestaltet sein kann. Je nach Dachform kommt auch dem Dachfirst eine wichtige Rolle zu. Er ist auch als First oder Dachgiebel bekannt und kommt vor allem bei Sattel- und Steildächern vor.
Ist ein Flachdach ein billiges Dach?
Ein Flachdach ist in der Anschaffung ein billiges Dach – allerdings müssen Sie mit einer hohen Wartungsintensität rechnen. Die Entwässerung gestaltet sich relativ schwierig und muss gut geplant werden.
Wie kann ich den Preis eines Dachstuhls verteuern?
Besonders geplante Austritte, Gauben oder Erker können den Preis eines Dachstuhls sehr schnell verteuern. Auch große Dachüberstände oder die Forderung nach einer besonders stabilen Konstruktion (Gebiete mit hohen Windlasten oder Schneelasten) treiben den Preis für das ganze Dach recht schnell in die Höhe.