Welche Aufgabe hat Zement im Beton?
Durch das Bindemittel Zement werden die Gesteinskörnungen zu Beton verkittet (Bild: Zementwerk Untervaz bei Chur). Zement, Wasser und Gesteinskörnungen sind die Ausgangsstoffe für die Herstellung von Beton.
Welche Farbe hat Sichtbeton?
Bei bearbeiteten Betonoberflächen ist die Auswahl der Gesteinskörnung noch wichtiger. Meist ist eine bestimmte Farbgebung der Betonoberfläche gewünscht, sie muss durch die Farbgebung der Gesteinskörnung unterstützt werden. Beton kann durch den Einsatz von Farbpigmenten eingefärbt werden.
Was ist die Verwendung von Beton Beton?
Die Verwendung von Beton Beton ist ein auffälliger Baustoff. Schon die Römer verwendeten ihn, dennoch ist der Verbundbaustoff gleichzeitig ein hochmodernes Produkt. Im Lauf der Zeit hat Beton immer neue Anwendungsgebiete erschlossen. Heute findet er im privaten Umfeld bei Heimwerkern ebenso Verwendung wie im Handwerk und der Industrie.
Warum spricht man von Stahlbeton?
Deshalb sorgt in den Beton eingelegter Stahl (=Bewehrung) für die Aufnahme der Zugkräfte. Man spricht dann von Stahlbeton. Zuschlagstoffe, die Zementmischung und vor allem die Zusätze (z. B. Beschleuniger, Betonverflüssiger, Plastifizierungsmittel, Dichtungsmittel) bestimmen die Eigenschaften und Einsatzgebiete des Betons.
Was sind die Verwendungsmöglichkeiten von Beton im Straßenbau?
Tunnel, Geröllsicherung, Wellenbrecher, Staudämme, Siloanlagen usw. Die Verwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Im Straßenbau und im Tiefbau geht ohne Beton ebenfalls überhaupt nichts. Ob nun das Planen und Ausführen von Verkehrstraßen, Wasserstraßen oder anderen Bauwerken.
Was bringt der Einsatz von Beton mit sich?
Doch der vermehrte Einsatz von Beton bringt auch Verantwortung für Haus- und Objektbesitzer mit sich. Viele Bauteile und Komponenten benötigen eine regelmäßige Wartung, andernfalls werden solche Bauteile schnell zum aufwendigen Sanierungsfall.