Wie plane ich meine Woche am besten?
Nehmen Sie sich am Freitag Abend, bevor Sie ins Wochenende gehen oder am Montag Morgen für 15 bis 30 Minuten Zeit und planen Sie Ihre Woche. Falls Sie Ihre Woche noch nie geplant haben, kann es zu Beginn etwas länger dauern, doch wenn Sie es regelmäßig tun, werden Sie an Übung gewinnen.
Wie plane ich am besten meinen Tag?
Priorisieren. Gerade zu Beginn ist es wichtig, sich beim Tag planen nicht zu viel vorzunehmen. Versuchen Sie sich daher auf eine wichtige und drei weniger wichtige Aufgaben zu beschränken, die Sie pro Tag abarbeiten möchten. Klappt das gut, können Sie den Tagesplan anpassen und fünf weitere, kleine Aufgaben hinzufügen.
Wie plane ich meine Arbeitswoche?
Brainstormen Sie alle Punkte auf Ihrer To-do-Liste, egal wie groß oder klein. Ziehen Sie Bilanz, was in dieser Woche wirklich erledigt werden muss. Streichen Sie alles, was unwichtig ist, und delegieren Sie die restlichen Aufgaben, soweit möglich. Notieren Sie zu allen terminierten Aufgaben das Fälligkeitsdatum.
Was ist die halbe Stunde meines Tages?
Die erste halbe bis dreiviertel Stunde meines Tages gestaltet sich in der Regel immer gleich. Da ich mit einem bestimmten System arbeite, wie ich ich meine Aufgaben erledige, verwalte und bereits am Vorabend plane, weiß ich morgens immer, mit welchen Dingen ich beginnen muss.
Wie kann ich einen guten Tagesplan erstellen?
Prinzip 1: Gute Planung ist einfach und schriftlich. Ein Tagesplan sollte mühelos zu erstellen sein und einen guten Überblick über die Aufgaben und Termine geben. Outlook, Lotus Notes oder andere Programme haben integrierte Kalender, die sich hervorragend eignen. Aber auch der klassische Kalender hat seine Vorteile.
Wie lange dauert ein 8-Stunden-Tag?
BEISPIEL: Wenn an einem deiner Tage bereits 4 Stunden für Meetings reserviert sind, dann bleiben dir – die 60/40-Zeitplanungs-Regel im Kopf – ja nur noch 10% Zeit, die du verplanen solltest. Und das sind bei einem 8-Stunden-Tag gerade einmal 48 Minuten!
Wie geht es mit dem Start in den Tag optimal?
Es geht stattdessen darum, die Aufgaben möglichst sinnvoll und möglichst organisiert zu integrieren, um meine eigene Kraft zu schonen und meine Zeit besser und sinnvoll aufzuteilen. 1. Mein Start in den Tag Optimal – und darum geht es ja – startet mein Tag immer um die gleiche Uhrzeit.