Wann entstand Angkor Wat?

Wann entstand Angkor Wat?

Angkor Wat (Angkor = Stadt, Wat = Kloster) – von König Suryavarman II. zwischen 1113 und 1150 erbaut – gilt als das berühmteste Bauwerk der Region, wenn nicht gar der ganzen Welt, und ist DAS Highlight für jeden Besucher des heutigen archäologischen Angkor-Parks.

Wo ist Angkor?

Angkor Wat (Khmer: Ângkôr Vôtt អង្គរវត្ត; ângkôr bedeutet „Stadt“, vôtt „Tempelanlage“) ist die bekannteste Tempelanlage in der Region Angkor in Kambodscha. Der Tempel befindet sich zirka 240 km nordwestlich der Hauptstadt Phnom Penh in der Nähe von Siem Reap, ca. 20 km nördlich des Sees Tonle Sap.

Wie heißt die größte Tempelanlage der Welt?

Die Tempelanlage Angkor Wat als Herzstück des alten Khmer-Königreichs ist nicht nur die Hauptattraktion von Kambodscha. sondern das größte religiöse Bauwerk der Welt und inzwischen Unesco-Weltkulturerbe: eine bis ins Detail geometrisch angelegte Anlage mit Tempelberg und fünf Türmen.

Was ist die Entdeckung des Angkors?

Bouillevaux, Mouhot … – die „Entdeckung“ Angkors. Die „Entdeckung“ Angkors durch den französischen Forscher Henri Mouhot ist ein Mythos, der eher die eurozentrische Perspektive des 19. Jahrhunderts und die Interessen der Kolonialmächte widerspiegelt, als er den tatsächlichen Umständen entspricht. Zum einen war Angkor nie verschwunden.

Was ist die Bezeichnung „Angkor“?

Heute steht die Bezeichnung „Angkor“ vor allem für das historische Hauptstadtgebiet am Fuß des Phnom Bakheng: die Stadt Yasodharapura und ihre Nachfolgerin Angkor Thom mit Umgebung. Oft werden frühere Hauptstadtgebiete (vor allem Hariharalaya, aber auch der Phnom Kulen und Koh Ker) hinzugerechnet.

Was bedeutet Angkor Wat in Kambodscha?

„Angkor“ bedeutet „Stadt“ und „Wat“ bedeutet „Tempelanlage“. Angkor Wat ist einer der vielen Tempel von Angkor. Mit „Angkor Wat“ sind also nicht alle Tempel in Kambodscha gemeint. Trotzdem kommt es vor, dass Touristen von „Angkor Wat“ sprechen, auch wenn sie die gesamten Tempel von Angkor meinen.

Was ist das Verschwinden der Zivilisation von Angkor?

Das Verschwinden der Zivilisation von Angkor ist eines der größten Untergangsszenarien der neueren Geschichte. Das Reich der Khmer bestand vom 9. bis etwa zum 15. Jahrhundert. In seiner Blütezeit beherrschte es weite Teile Südostasiens: von Myanmar (Birma) im Westen bis Vietnam im Osten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben