Was genau ist ein Stalker?

Was genau ist ein Stalker?

Hier erfahren Sie, was Stalking bedeutet, wie es dazu kommt und was für Folgen es hat. Stalking bezeichnet wiederholtes widerrechtliches Verfolgen, Nachstellen, penetrantes Belästigen, Bedrohen und Terrorisieren einer Person gegen deren Willen bis hin zu körperlicher und psychischer Gewalt.

Warum wird man zum Stalker?

Oft steckt hinter dem Stalking ein ehemaliger Partner oder eine Partnerin, die auf sich aufmerksam machen will und/oder Macht oder Kontrolle ausüben oder sich rächen möchte. Auch im beruflichen Umfeld kommt es zum Stalking. In drei Viertel der Fälle kennt das Opfer die Person, die sie verfolgt.

Was sind die Opfer von Stalking?

Die meisten Opfer sind Frauen. Dabei stellt der Täter das Opfer penetrant und häufig nach, belästigt und terrorisiert es. Stalking stellt seit 2007 einen eigenen Straftatbestand dar und ist somit unter Strafe gestellt. 1. Stalking – Definition

Was ist ein Stalking?

Stalking bezeichnet ein obsessives Verfolgen, Belästigen und Bedrohen einer Person gegen deren erklärten Willen, auch durch Telefonanrufe (Telefonterror), Droh-SMS und -mails (Cyberstalking), Überwachen und Ausspionieren der Zielperson.

Was sind psychotherapeutische Stalker?

Kurzum: Stalker sind psychisch krank und bedürfen einer psychotherapeutischen – und im Falle einer psychotischen Erkrankung – einer medikamentösen Behandlung. Die größte Gruppe der Stalker sind verlassene und/oder zurückgewiesene (Ex)Partner, die sich ungerecht behandelt fühlen.

Wie viele Menschen werden in Deutschland Opfer von Stalking?

Etwa 20 000 Menschen werden in Deutschland pro Jahr Opfer von Stalking. Was treibt einen Stalker an und wie sollte ein Opfer darauf reagieren? Der Psychiater Harald Dreßing weiß, was in Menschen vorgeht, die andere verfolgen. Stalking ist für die Menschen, die es trifft, kaum auszuhalten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben