Wann ist ein Elektromagnet anziehend?
Wenn sich ein Magnet einem ferromagnetischen Material annähert, wirkt zwischen den beiden Körpern eine anziehende magnetische Kraft. Diese ist schon bei kleinen Magneten so stark, dass man sie deutlich spüren kann.
Wie kann man ein Magnetfeld einer Spule verstärken?
Für die magnetische Feldstärke (magnetische Flussdichte) in einer luftgefüllten Spule gilt B=μ0⋅I⋅Nl. Die magnetische Feldstärke kann mithilfe ferromagnetischer Stoffe im Innenraum um den materialabhängigen Faktor μr verstärkt werden.
Wie entsteht ein Elektromagnet in der Spule?
Häufig befindet sich in der Spule ein Eisenkern, durch den das Magnetfeld zusätzlich verstärkt wird. Auf diese Weise erzeugen Elektromagnete im Regelfall wesentlich größere magnetische Feldstärken als Dauermagneten. Elektromagnete sind Bauteile, in denen ein Magnetfeld durch einen elektrischen Strom hervorgerufen wird.
Was ist die Stromstärke in der Spule?
Stromstärke in der Spule Offensichtlich ist, dass eine Spule nur dann ein Magnetfeld erzeugt, wenn sie von Strom durchflossen wird. Die Stärke des Magnetfeldes ist somit abhängig von der Stromstärke in der Spule. Den Strom, der das Magnetfeld erzeugt (erregt) nennt man Erregerstrom, die Stromstärke entsprechend Erregerstromstärke Ierr.
Was ist die Stärke eines Magnetfeldes?
Offensichtlich ist, dass eine Spule nur dann ein Magnetfeld erzeugt, wenn sie von Strom durchflossen wird. Die Stärke des Magnetfeldes ist abhängig von der Stromstärke in der Spule.
Wie entsteht ein elektrischer Leiter in einer Spule?
Fließt in der Spule ein elektrischer Strom, dann entsteht um den Leiter ein Magnetfeld. In einer Spule ist der Leitungsdraht in sehr vielen Windungen übereinander gewickelt. Jede einzelne Wicklungsschleife wirkt wie ein kreisförmiger Leiter. Die Einzelfelder der Wicklungsschleifen überlagern sich zu einem intensiven Gesamtfeld.