Wann war der Schneesturm 1978?

Wann war der Schneesturm 1978?

28. Dezember 1978
Am 28. Dezember 1978 setzte ein 72-stündiger Schneesturm im Norden der DDR ein. Infolgedessen wurde Rügen komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Die Schneefront wanderte weiter und sorgte für Chaos im ganzen Land.

Wie kam es zur Schneekatastrophe 1978?

Die Schneekatastrophe 1978/79 Direkt an der Luftmassengrenze schob der Nordoststurm eine nur wenige Hundert Meter dicke Schicht aus Frostluft wie einen Keil unter die milde Höhenluft, sodass stundenlanger, massiver Eisregen extremes Glatteis verursachte, bevor der Schneesturm begann.

Wann war die große Schneekatastrophe in Deutschland?

Die Schneekatastrophe im Jahrhundertwinter. Mit eisiger Kälte und extremen Schneefällen stürzt der Winter 1978/79 den Norden ins Chaos. Die Schneemassen sind noch nicht abgetaut, da kommt es im Februar 1979 erneut zu heftigen Schneefällen und Katastrophenalarm in mehreren Landesteilen.

Wann war die große schneekatastrophe in Deutschland?

Wann war die letzte große schneekatastrophe?

Wann war das letzte Schneechaos?

Das Münsterländer Schneechaos am 1. Adventswochenende 2005 war ein Wetterereignis, welches das Münsterland, Tecklenburger Land, Ruhrgebiet, Osnabrücker Land, das Bergische Land und das südliche Emsland ab dem 25. November 2005 traf und mehrere Tage andauerte. Auch der Osten der Niederlande war betroffen.

Ist der Schneesturm der Jahreswende ungewöhnlich?

Eine derartige Wetterlage ist für Norddeutschland sehr ungewöhnlich (siehe Klima in Deutschland ). Der Schneesturm der Jahreswende wurde als Katastrophenfall bezeichnet. Auch bei dem Februarereignis gab es Katastrophenalarme. Soldaten beim Schneeräumen in Neubrandenburg (2.

Was waren die Folgen nach dem Schneesturm in Warnemünde?

Schnee- und Eispanzer in Warnemünde einige Tage nach dem Schneesturm (9. Januar 1979) Die Folgen waren gravierend. Meterhohe Schneeverwehungen brachten den Straßen- und Eisenbahnverkehr zum Erliegen; viele Ortschaften waren von der Außenwelt abgeschnitten.

Was war eine Schneekatastrophe in Norddeutschland?

Die Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978/1979 war ein Schneefall mit Schneesturm in Norddeutschland zur Jahreswende 1978/1979 von außergewöhnlichem Ausmaß. Ein zweites Ereignis im Februar 1979 führte ebenfalls zu schweren Behinderungen in weiten Gebieten Norddeutschlands. Eine derartige…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben