Was ist mit Auflage gemeint?
Der Begriff Auflage bezeichnet im Verlagswesen die Gesamtzahl der nach einer bestimmten unveränderten Satzvorlage gedruckten Exemplare einer Publikation (Bücher, Zeitschriften oder Zeitungen etc.), von der nach ihrem Abverkauf auch weitere erstellt und dann entsprechend fortlaufend mit Nummern wie z.
Was bedeutet Nachdruck bei Büchern?
Nachdrucke (auch: Neudruck; Reprint) gelten als eigene Ausgaben eines Werkes in vergleichbarer Form (etwa bei historischen Ausgaben oder vergriffenen Büchern). Zielt eine Ausgabe darauf ab, den physischen Eigenschaften eines bestimmten Exemplars möglichst nahezukommen, spricht man hingegen von einem Faksimile.
Was bedeutet verkaufte Auflage?
Die verkaufte Auflage ist die Anzahl der tatsächlich verkauften Exemplare einer Zeitung oder Zeitschrift.
Wo muss die ISBN Nummer stehen?
Die ISBN sollte innen und außen im Buch stehen. Im Regelfall findet man die ISBN-Nummer als Strichcode auf der Rückseite des Werkes. Dazu steht die Nummer noch einmal in der Innenseite eines Buches, bevor der eigentliche Inhalt der Publikation beginnt.
Ist ein Verlag?
Ein Verlag ist ein Medienunternehmen, das Werke der Literatur, Kunst, Musik, Unterhaltung oder Wissenschaft vervielfältigt und verbreitet. Der Verkauf kann über den Handel (Kunst-, Zeitschriften-, Buchhandel usw.) oder durch den Verlag selbst erfolgen.
Wie zitiert man wenn man mehrere Autoren hat?
Mehrere Autoren oder Herausgeber trennt man im Literaturverzeichnis durch Schrägstrich oder Semikolon. Bei mehr als drei Autoren wird nur der erste angegeben und auf die weiteren mit einem „et al. “ für „et alii“ (und andere) verwiesen.
Was muss in einer Fußnote stehen?
Zitat und Fußnote befinden sich immer auf der selben Seite deiner Bachelorarbeit. In der Fußnote steht dann die Quellenangabe zum Zitat. Zusätzlich können Fußnoten auch genutzt werden, um Anmerkungen zum Text unterzubringen.
Wie gibt man eine Fußnote an?
Setze den Cursor an die Stelle im Text, an der du eine Fußnote einfügen möchtest. Wähle in der oberen Leiste die Registerkarte Referenzen. In der Symbolleiste darunter findest du die Option Fußnote einfügen. Klicke darauf oder drücke alternativ die Tastenkombination Strg + Alt + F.
Wie gibt man Internetquellen in Fußnoten an?
Nutzt du die deutsche Zitierweise, gibst du Quellen für die Zitate in deinem Text auch in den Fußnoten an. Dies passiert in einer verkürzten Form gegenüber der Angabe im Literaturverzeichnis. In der Fußnote für eine Internetquelle sollte der Autor bzw. die Autorin und das Erscheinungsdatum hinterlegt sein.
Wann setzt man eine Fußnote ein?
In der Deutschen Zitierweise verwendet man grundsätzlich Fußnoten, um Textstellen zu belegen. Diese werden durch hochgestellte Ziffern im Fließtext dargestellt, die auf die zitierte Literatur verweisen.