Warum Adblocker ausschalten?
Mit Adblock bleiben Sie dauerhaft von Werbung auf Webseiten verschont. Wenn Sie das kleine Add-On deaktivieren wollen, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers tun. Wie genau das funktioniert, haben wir Ihnen hier für die gängigsten Browser zusammengefasst.
Ist total Adblock sicher?
AdBlock nimmt am Programm „Akzeptable Werbung“ teil. Das bedeutet, dass unaufdringliche Werbung per Standard nicht blockiert wird. AdBlock garantiert, dass Du sicher surfen kannst und Deine Privatsphäre geschützt wird.
Was soll der Adblocker tun?
Der Adblocker soll dabei helfen, Werbung im Internet zu blockieren. Jedoch sperren einige Webseiten ihre Inhalte, solange Sie das Add-On in Ihrem Browser aktiviert haben. Wenn ein Fehler auftritt, kann es passieren, dass die Adblock-Meldung auftritt, obwohl Sie den Adblocker bereits deaktiviert haben.
Was ist ein aktiver Adblocker im Browser?
In der Regel wird ein aktiver Adblocker im Browser mit einem eigenen Symbol in der Menüleiste über der eigentlichen Webseite angezeigt. Klickt dieses Symbol an. Hier könnt ihr auswählen, ob die Werbung nur auf einzelnen Seiten wie BILD, GIGA und Co. angezeigt wird, während die Werbesperre durch Adblock auf anderen, unbekannten Seiten aktiv bleibt.
Wie könnt ihr den Adblocker deaktivieren?
Alternativ könnt ihr auch einstellen, dass der Adblocker nur auf bestimmten URLs deaktiviert wird. Als dritte Option steht euch zur Auswahl, die Adblock-Sperre vorübergehend komplett auf allen Seiten, die angesurft werden abzuschalten. Aktualisiert die entsprechende Seite nun,…
Welche Browser blockieren Werbeanzeigen?
Bei vielen Browsern ist bereis eine Art Adblocker im Browser vorhanden. Dies trifft beispielsweise auf Firefox, Opera und Chrome zu. Wie effektiv die Werbeanzeigen tatsächlich ausgeblendet werden, variiert von Browser zu Browser. In erster Linie blockiert er aggressive Werbung und Autoplay-Videos.