Wie nennt man einen Detektiv?
Ein Detektiv (von lateinisch detegere „entdecken, aufdecken“) oder auch Privatdetektiv (Deutschland) bzw. Das Büro der Detektive wird Detektei genannt.
Was ist in den USA ein Detektiv?
Detective steht für: Detective, Dienstbezeichnung für Kriminalbeamte in englischsprachigen Kriminalbehörden. Detective, Präfix der Dienstgrade für Kriminalpolizei in den USA, siehe Polizei (Vereinigte Staaten)#Gliederung und Zuständigkeiten.
Welche Ausbildung gibt es zum Detektiv?
Für sie und andere Interessierte gibt es verschiedene Kurse und Seminare, die in den Beruf einführen. Eine weitere Option ist es, zuerst eine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder eine kaufmännische Ausbildung zu absolvieren und darauf eine Weiterbildung zum Detektiv folgen zu lassen.
Wie kann man Angaben über das Gehalt von Detektiven machen?
Angaben über das Gehalt von Detektiven zu machen, ist schwierig, da die Einsatzbereiche völlig unterschiedlich sein können. In der Regel gibt es keine Ausbildungsvergütung, da es sich um eine schulische Ausbildung handelt. Wie oben anhand des IHK-Kurses dargelegt, müssen Sie also eher noch selbst zahlen.
Was sind die wichtigsten Vorgaben für eine Bewerbung als Detektiv?
Eine Bewerbung als Detektiv folgt grundsätzlich denselben Vorgaben wie jede Bewerbung. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse und Referenzen sind notwendig, um den potenziellen Arbeitgeber von den eigenen Fähigkeiten überzeugen zu können. Besonders wichtig: gute Deutschkenntnisse in Schrift und Wort.
Wie handelt es sich bei Detektiven?
Oft handelt es sich bei Detektiven um Personen, die zuvor bei Polizei, Bundeswehr, Bundesgrenzschutz, militärischem Abschirmdienst, Notaren oder Rechtsanwälten gearbeitet haben und dann eine Detektei gründen, in der sie ihre alten Kontakte aktivieren können.