In welchem Opernhaus wird der Freischütz wann aufgeführt?
Der Freischütz
Werkdaten | |
---|---|
Uraufführung: | 18. Juni 1821 |
Ort der Uraufführung: | Schauspielhaus Berlin |
Spieldauer: | ca. 2 ½ Stunden |
Ort und Zeit der Handlung: | Böhmen, kurz nach Beendigung des Dreißigjährigen Krieges |
Wo wird die Oper aufgeführt?
Ein Opernhaus (kurz: Oper) ist ein Gebäude für Musiktheater, in dem vor allem Opern, Operetten und Ballette aufgeführt werden.
Was geschieht in den drei Akten der Oper Der Freischütz?
In der Oper „Der Freischütz“ steht der junge Jägersbursche Max kurz vor seinem Probeschuss, dessen Erfolg über die ersehnte Ehe mit Agathe, der Tochter des Erbförsters, entscheidet. Max schiebt Panik, denn in letzter Zeit hatte er eine große Pechsträhne.
Wie ist die Oper Der Freischütz entstanden?
1821
Der Freischütz/Geschrieben
Wie wird die schönste Oper aller Zeiten präsentiert?
Damit beginnt der Countdown für die Wahl zur „schönsten Oper aller Zeiten“. Die zehn Zuschauerfavoriten werden im Rahmen der gleichnamigen Programmreihe ab Dezember 2009 in 3sat, ZDFtheaterkanal und Classica präsentiert.
Was sind die beliebtesten Opern der Welt?
Viele berühmte Opernarien sind längst zu einem festen Bestandteil unserer Kultur geworden und erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir stellen euch die beliebtesten Opern der Welt vor. Die Arie aus der Oper „Xerxes“ des Komponisten Georg Friedrich Händel wurde ursprünglich für eine Kastratenstimme geschrieben.
Wie werden die Opern ausgestrahlt?
Um den Zuschauern die Wahl zur zu erleichtern, werden die Opern in unterschiedlichen Inszenierungen in den Sendern ausgestrahlt. Vor jeder Sendung führt eine Dokumentation in das Werk ein und gibt Hintergrundinformationen dazu. Das Ergebnis der Wahl wird schließlich in einer großen Finalshow am 9.
Was ist das Goldene Zeitalter der Oper?
Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts gilt als das goldene Zeitalter der Oper. Doch auch außerhalb dieser Ära findet sich eine Fülle von unvergesslichen Opernarien, die Zuhörer bis heute in ihren Bann ziehen. Viele berühmte Opernarien sind längst zu einem festen Bestandteil unserer Kultur geworden und erfreuen sich großer Beliebtheit.