FAQ

Sind teure Motorradhelme besser?

Sind teure Motorradhelme besser?

Der ADAC testet Motorradhelme auf Sicherheit und Tragekomfort: Die Preisunterschiede sind groß, haben aber ihre Berechtigung. Teuer ist besser, wie der testsieger X-402 GT zeigt. Die größten Unterschiede gab es laut ADAC im Bereich „Sicht“. …

Wie viel sollte ein Motorrad Helm kosten?

Integralhelme im ADAC-Helmtest 2018 9 Kandidaten von 160 bis 600 Euro. Geht das geringe Gewicht von Integralhelmen auf Kosten von Sicherheit und Komfort? Der ADAC hat neun Modelle zu Preisen zwischen 160 und knapp 600 Euro gründlich getestet. Ein Helm fiel durch.

Welche Helme schneiden besser ab als günstige Helme?

Teure Helme verfügen häufiger über solche Features und schneiden daher im Schnitt besser ab als günstige. Vereinzelt findet sich fortschrittliche Technik aber auch in günstigeren Helmen.

Was zeigen die Helme nach dem Test?

Die Helme zeigen nach dem Test meist Anrisse und ­gelegentlich kleine ausgebrochene Stellen. Strukturell bleiben die Helme aber alle intakt, einigen sieht man die Stürze kaum an. Innerlich nehmen sie aber Schaden. Vereinzelt haben wir Helme mehrfach auf die selbe ­Stelle aufprallen lassen.

Welche Helme eignen sich für den RennRad?

Nutzen Sie Ihr Mountainbike für Downhill-Fahrten oder in Bikeparks, so sind Sie mit einem Fullface-Helm gut beraten. Auf dem Rennrad genügt hingegen ein hochwertiger Standard- Fahrradhelm. Auch wenn ein Helm nach einem Sturz nicht beschädigt aussieht, so tauschen Sie diesen auf jeden Fall aus.

Wie wird der Helm auf einen Prüfkopf gesetzt?

Der Helm wird auf einen 4,9 Kilogramm schweren Prüfkopf aus Aluminium gesetzt, Riemen und Kopfband werden nach realem Vorbild geschlossen. Butyl-Auflagen imitieren die Flexibilität der Kopfhaut. Helm und Kopf werden beim simulierten Sturz auf einem Schlitten geführt und treffen im Winkel von 45 Grad mit 21 km/h auf.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben