Was ist der Name von Gnome?

Was ist der Name von Gnome?

Der Name „GNOME“ war ursprünglich ein Akronym für „GNU Network Object Model Environment“. Dieses Akronym wurde später fallengelassen und gilt heute als veraltet, trotzdem schreibt sich das Projekt noch mit Großbuchstaben. Im März 1999 erschien die Version 1.0 von Gnome, die noch einige Fehler enthielt.

Wie soll Gnome benutzbar sein?

Gnome soll von allen benutzbar sein, ganz gleich, ob der Benutzer technisch weniger versiert oder durch Behinderung eingeschränkt ist. Für viele Regierungen ist die Barrierefreiheit zwingende Voraussetzung zum Einsatz einer Software.

Wie wurde die Gnome Foundation gegründet?

Im August 2000 wurde die Gnome Foundation gegründet, der sich Firmen wie IBM, Sun Microsystems und Hewlett-Packard anschlossen, um ihre Unterstützung für Gnome zu verstärken.

Welche Sprachen gibt es in Gnome?

Mittlerweile gibt es sogenannte Sprachbindungen für alle gängigen Programmiersprachen. Das Gnome-Projekt selbst bewirbt auf seinem Entwicklerportal für Anwendungsentwickler die Sprachen C, C++, Python, JavaScript und Vala. Der Name „GNOME“ war ursprünglich ein Akronym für „GNU Network Object Model Environment“.

Was war das Gnome-Projekt?

Das Gnome-Projekt wurde 1997 von Miguel de Icaza und Federico Mena initiiert und war konzipiert als Antwort auf K Desktop Environment. Dieses baute von Anfang an auf dem damals nur ohne freie Software-Lizenz verfügbaren Qt auf.

Welche Komponenten werden von Gnome portiert?

Einige Komponenten von Gnome wurden nach Windows und MacOS portiert, etwa Evolution oder GStreamer, werden jedoch teilweise, wie im Falle von Evolution, nicht länger gepflegt. Der Gnome-Desktop soll Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit betonen; die Software soll „einfach funktionieren“. Deshalb wird vor allem auf folgende Dinge Wert gelegt:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben