Wie viel Zähne kann man an einem Implantat befestigen?
Unterkiefer (UK) gilt die gemeinsame Empfehlung der deutschen implantologischen Fachgesellschaften zur Anzahl der Implantate im zahnlosen Ober- und Unterkiefer: für die Versorgung mit festsitzendem Zahnersatz: OK: 8 Implantate, UK: 6 Implantate.
Wie viel Zeit zwischen Zahn ziehen und Implantat?
Der Zeitpunkt hängt von der Heilung des Weichgewebes ab. Eine verspätete (verzögerte) Sofortimplantation nach vollständiger Abheilung des Weichgewebes kann 3 bis 4 Monate nach der Extraktion erfolgen. Eine Spätimplantation erfolgt im vollständig abgeheilten Knochen ca. sechs Monaten nach Extraktion.
Kann man an einem Implantat eine Brücke befestigen?
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingepflanzt werden, um verloren gegangene Zähne zu ersetzen. Sie tragen Einzelkronen oder Brücken und sie können herausnehmbaren Zahnersatz (Teil- oder Totalprothesen) wieder sicher verankern oder durch komplett festsitzende Zähne ersetzen.
Wie viele Zahnimplantate sind notwendig?
Zahnimplantate sorgen für stabilen Zahnersatz. Theoretisch ist es dabei möglich, jeden verloren gegangenen Zahn durch ein Implantat zu ersetzen. Im Falle einer kompletten Zahnlosigkeit ist das allerdings nicht sinnvoll. Hier reichen selbst für eine festsitzende Brücke von 4-8 Implantate pro Kiefer aus.
Wie sieht das Implantat im Frontzahnbereich aus?
Im Frontzahnbereich sieht die Sache schon anders aus: Hier ein Implantat ästhetisch korrekt zu platzieren und eine ansprechende Krone auf das Implantat zu setzen, ist nicht ganz einfach. Nicht selten scheint das dunkle Implantat durch das Zahnfleisch durch. Oft wirken die Implantatkronen sehr lang, länger als die Nachbarzähne.
Wie kann man Zahnimplantate einsetzen lassen?
Wer mit dem Gedanken spielt, sich Zahnimplantate einsetzen zu lassen, sollte sich direkt an einen Arzt mit der Facharztausbildung zum Zahnarzt oder Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen (MKG-Chirurg) wenden.
Wie geschieht das Einsetzen von Implantaten?
Das Einsetzen von Implantaten geschieht in der Regel unter örtlicher Betäubung und wird ambulant durchgeführt. Benötigt der Patient mehrere Implantate, können diese auch in einer Sitzung eingebracht werden (mehr dazu: All-on-4 TM-Methode).
Warum gehören Zahnimplantate zu den Krankenkassen?
Grundsätzlich gehören Zahnimplantate nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen, da sie zu reinen Privatleistungen zählen. Die Kosten für Implantat und Zahnersatz werden deshalb nur im Ausnahmefall vollständig von der Kasse übernommen.