Was bedeutet Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung?
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist eine Behörde des Bundes. Die Bestimmungen der gemeinsamen EU-Agrar- und Fischereipolitik und die damit verbundenen Kontrollvorgaben prägen die Arbeit der BLE, die auch akkreditierte EU-Zahlstelle ist.
Was ist die BZL?
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) ist der neutrale und wissensbasierte Informationsdienstleister für den gesamten Agrarbereich. Es nimmt dabei auch die Bereiche Forstwirtschaft, Fischerei, Gartenbau, Weinbau und Imkerei sowie die Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte in den Blick.
Was bedeutet die Abkürzung BLZ?
BLZ steht als Abkürzung für: Bankleitzahl, eine Kennziffer in Deutschland und Österreich. Bayerisches Laserzentrum (blz), eine Forschungsstelle in Erlangen. Belize, nach dem Ländercode der ISO 3166.
Wie viele Personen versorgt ein Landwirt heute mehr als es 1949?
Im Jahre 1950 ernährte ein deutscher Bauer 10 Menschen. Heute macht ein Landwirt 140 Personen satt. So kam es zu der enormen Produktivitätssteigerung.
Wie viele Flächen hat die Landwirtschaft zugenommen?
Während die Gesamtzahl rückläufig ist, hat die Zahl der Betriebe mit Flächen von mehr als 100 Hektar zugenommen. Die wichtigsten Erzeugnisse der Landwirtschaft stellen nach ihrem Anteil an den Verkaufserlösen Milch, Getreide und Tiere (für die Fleischproduktion) dar.
Wie groß sind die Betriebe in der modernen Landwirtschaft?
Der steigende Kapitalbedarf der modernen Landwirtschaft und ein wachsender Preisdruck fördern eine Entwicklung zu größeren Betrieben. Während die Gesamtzahl rückläufig ist, hat die Zahl der Betriebe mit Flächen von mehr als 100 Hektar zugenommen.
Was sind die größten Kosten für deutsche Landwirte?
Die größten Kostenstellen für deutsche Landwirte sind Futtermittel, Landtechnik, Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie Treib- und Brennstoffe und Strom.
Was stellen die wichtigsten Erzeugnisse der Landwirtschaft dar?
Die wichtigsten Erzeugnisse der Landwirtschaft stellen nach ihrem Anteil an den Verkaufserlösen Milch, Getreide und Tiere (für die Fleischproduktion) dar.