Wie viele Radfahrer?
Fast jeder Deutsche besitzt (theoretisch) ein Fahrrad. Insgesamt beläuft sich die Zahl der Fahrräder in Deutschland im Jahr 2020 auf 79,1 Millionen. Sie werden bei etwa 12,6 Prozent aller zurückgelegten Wege im Personenverkehr als Verkehrsmittel genutzt.
Wie viele Fahrräder werden pro Jahr produziert?
In Deutschland wurden etwa 2,15 Millionen Fahrräder im Jahr 2020 produziert, auch dies stellt einen deutlich Anstieg im Vergleich zum Vorjahr dar.
Wie viele Radfahrer verunglückten 2018 auf deutschen Straßen?
Insgesamt verunglückten 88.850 Radfahrer 2018 auf deutschen Straßen. Das sind rund 11 Prozent mehr als im Jahr davor. Unter den Unfallopfern waren auch 10.225 Kinder, das entspricht einem Plus von fast vier Prozent. Von den 445 getöteten Radfahrern waren 21 Kinder, sechs von ihnen starben durch rechtsabbiegende Lkw.
Wie ist die Zahl der getöteten Radfahrer gestiegen?
Während die Todeszahl bei Fußgängern, Auto- und Motorradradfahrern sank, stieg sie bei Fahrradfahrern deutlich an. Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Radfahrer ist deutlich gestiegen. In Deutschland sind im vergangenen Jahr 3275 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen.
Wie viele Radler wurden im Jahr 2019 getötet?
Darunter waren allein 17 Radfahrer – dreimal mehr als im Jahr 2019, als sechs Radler getötet wurden. Und die Zahlen können sich laut Polizei noch weiter erhöhen, da auch Menschen in die Statistik fallen, die in den ersten 30 Tagen nach dem Unfall sterben. So wurde am Montag der Tod eines 97-jähriger Mannes am 23.Dezember 2020 gemeldet.
Wie viele Menschen starben auf der Autobahn?
Auf Autobahnen wurden demnach 6,7 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden und 12,9 Prozent der tödlichen Verkehrsunfälle gezählt- Mehr als jeder achte Unfalltote starb somit auf der Autobahn. Unfälle auf den Straßen außerhalb von Ortschaften haben unter anderem wegen der höheren Fahrgeschwindigkeiten schlimmere Folgen als auf Straßen innerorts.