Wie geht es bei der Schatzsuche?

Wie geht es bei der Schatzsuche?

Bei der Schatzsuche geht es darum, dass eine oder mehrere Gruppen von Kindern einen versteckten Schatz finden. Die Schatzkarte dafür müssen sie sich erspielen, indem sie Aufgaben oder Fragen lösen. Das kann drinnen und draußen stattfinden.

Was beginnt mit der Suche nach einem Schatz?

Eine Schatzsuche beginnt mit der Bitte an die Kinder bei der Suche nach einem Schatz zu helfen. Idealerweise hat deine Schatzsuche eine kleine Geschichte, in der erklärt wird, warum die Kinder nun auf die Suche nach dem Schatz gehen.

Was brauchen Kinder bei einer Schatzsuche?

Kinder brauchen bei einer Schatzsuche die Begleitung eines Erwachsenen, der Hilfestellung gibt und die Gruppe zur Not in die richtige Richtung lenkt. Pro Gruppe einen. Eventuell wartet noch jemand unauffällig in der Nähe des Schatzes, damit dieser nicht von anderen gefunden und mitgenommen wird.

Kann ich den Schatz in der Nähe verstecken?

Wenn Sie einen Spielplatz in der Nähe haben, können Sie den Schatz ruhig in dessen Umgebung verstecken, vielleicht haben die Kinder tatsächlich noch Lust, ein wenig herumzutoben. Im Wald ist es natürlich immer toll, ist das Ende bei einer Wiese, können Sie hier direkt ein kleines Picknick machen (geeignetes Wetter vorausgesetzt).

Wie kann ich eine tolle Schatzsuche beginnen?

Eine tolle Schatzsuche kann zum Beispiel zu Hause beginnen und dann in den Wald führen, wo bereits Proviant und Verstärkung in Form von Stockbrot, roter Wurst oder leckerem Kuchen auf die Kleinen wartet, bevor der letzte Teil der Schnitzeljagd bewältigt wird.

Wie kann ich den Schatz finden?

Um den Schatz zu finden, müsste der Piratenfreund verschiedene Rätsel lösen. Da aber jetzt die Kinder den Brief in ihren Händen halten, müssen sie sich auf die Schatzsuche machen. Rätsel erfinden: Dieser Teil nimmt am meisten Zeit in Anspruch, da die Rätsel dem Alter der Kinder entsprechen und für diese lösbar sein müssen.

Ist die Schatzsuche unerheblich?

Es empfiehlt sich also die Schatzsuche so vorzubereiten, dass die Reihenfolge der Stationen unerheblich ist. Besonders gut geeignet ist dazu eine Detektiv-Schatzsuche: Dabei ist z. B. die Wohnung ein Tatort und die Kinder müssen die verschiedenen Hinweise, die die Täter hinterlassen haben, finden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben