Was ist ein geldkonto?
Beim Geldkonto handelt es sich um ein täglich fälliges Bank- guthaben. Somit ist die Laufzeit unbegrenzt und das Konto jederzeit kündbar.
Was ist das geldmarktkonto?
Auf einem Geldmarktkonto parken Sie Ihr Geld zu variablen Zinsen. Das Guthaben steht täglich bereit. Sie können es immer Ihrem Referenzkonto gutschreiben lassen. Die perfekte Ergänzung zu Ihrem Girokonto.
Wie lange Legt man Festgeld an?
Bei Festgeld legst Du einen Betrag für eine bestimmte Laufzeit fest bei einer Bank an, zum Bespiel für sechs Monate, ein Jahr oder länger. Während der Laufzeit kannst Du kein Geld abheben oder zusätzlich einzahlen. Die Zinsen ändern sich während der Vertragsdauer nicht und sind höher als beim Tagesgeld.
Wie macht man ein Tagesgeldkonto?
Die Vorgehensweise beim eröffnen eines Tagesgeldkontos ähnelt der, wie sie bei Girokonten angewendet wird:
- Tagesgeldkonto wählen.
- Kontoantrag ausfüllen.
- Kontoantrag ausdrucken.
- Freistellungsauftrag stellen.
- Kontoantrag einsenden.
- Zugangsdaten erhalten.
Was macht man mit einem Tagesgeldkonto?
Ein Tagesgeldkonto ist im Bankwesen ein verzinstes Konto ohne festgelegte Laufzeit, das ausschließlich der Geldanlage dient und über dessen Guthaben der Kontoinhaber täglich in beliebiger Höhe verfügen kann.
Was ist ein gewöhnliches Girokonto?
Das ist ein gewöhnliches Girokonto bei einer beliebigen Sparkasse oder Bank und dient dazu, die Vorgänge des Zahlungsverkehrs (Geld abheben, Überweisungen, Daueraufträge) mit dem Tagesgeldanbieter abzuwickeln, da ein Tagesgeldkonto über keine Zahlungsfunktion verfügt. Das Referenzkonto dient auch der Sicherheit.
Was eignet sich für ein Tagesgeldkonto?
Ein Tagesgeldkonto eignet sich für sicherheitsbewusste Sparer – etwa zum Aufbau einer Liquiditätsreserve oder als Alternative zum meist zinslosen Guthaben auf dem Girokonto. Die Merkmale und den Weg zum besten Tagesgeldkonto sowie einen Vergleich von rund 100 Banken haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengetragen.
Ist das Girokonto für alltäglichen Zahlungsverkehr geeignet?
Das Girokonto dient dem alltäglichen Zahlungsverkehr. Es ist bestens für laufende Geldeingänge und Abbuchungen – beispielsweise das monatliche Gehalt, Mietzahlungen oder das Begleichen von Rechnungen per Überweisung – geeignet. Das Girokonto ist zwar sehr flexibel jedoch nur schwach bis gar nicht verzinst.
Ist das Tagesgeldkonto eine ideale Ergänzung zu ihrem Girokonto?
Die ideale Ergänzung zu Ihrem Girokonto. Das Tagesgeldkonto ist eine komfortable Lösung, wenn Sie Geld kurzzeitig parken wollen. Sie haben mit dem Tagesgeldkonto immer eine Reserve, falls unerwartete Ausgaben anfallen. Dann können Sie schnell auf Ihr Geld zugreifen.