Was kostet die neue Xbox 360?
Mit einem Preis von 299 Euro war die Basisversion gegenüber dem Startpreis der alten Xbox in Höhe von 479 Euro ein wahres Schnäppchen. Im Test konnte sie fast vollumfänglich begeistern. Microsoft bot zum Erscheinen der Xbox 360 zwei Versionen der Konsole an, die sich in Details und dem Preis unterschieden.
Warum ist die Xbox 360 so beliebt?
Nicht umsonst sind Games im Retrolook fast genauso beliebt wie solche mit moderner Grafik. Als Nachfolger der klassischen Xbox ist die Xbox 360 aufgrund ihrer großartigen Games und vielfältigen Netzwerkmöglichkeiten besonders beliebt. Je besser der Zustand der Konsole, desto höher ist natürlich der Preis, den du beim Verkauf erzielst.
Was ist eine Speicherkarte für die Xbox 360?
Speicherkarte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Speicherkarten, die sogenannte Memory Unit, für die Xbox 360 sind in den Größen 64, 256 und 512 MB erhältlich und werden in die zwei Schnittstellen an der Vorderseite der Konsole gesteckt. Die 256-MB-Speicherkarte lag bis November 2008 der Arcade-Version bei.
Was sind die Sportspiele für die Xbox 360?
Das Angebot an Sportspielen für die Xbox 360 ist umfangreich: Neben Football und Eishockey beschäftigen sich einige Games zum Beispiel mit Tennis. Ganz besonders beliebt sind Fußballspiele. Dabei hat sich die FIFA-Serie in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe etabliert.
Was waren die Kritikpunkte an der Xbox 360?
Der einzige richtige Kritikpunkt an der Xbox 360 war die Lautstärke. Insbesondere das Laufwerk der Konsole fiel im Test unangenehm auf: Die Konsole musste beim Spielen dauernd Informationen von der Disc lautstark nachladen.
Was gab es für die Xbox 360?
Microsoft bot zum Erscheinen der Xbox 360 zwei Versionen der Konsole an, die sich in Details und dem Preis unterschieden. Gegenüber der Basisversion verfügte die 399 Euro teure Pro-Variante über eine 20 GByte große Festplatte, einen Wireless-Controller, ein Xbox-Live-Headset, ein Ethernet-Kabel sowie ein HD-AV-Kabel.
Wann kommt die PS3 auf den Markt?
Mit dem Marktstart Anfang Dezember kam Microsoft der Sony PlayStation 3 zuvor, die in Europa erst im März 2007 auf den Markt kommen sollte. In der Kategorie „Im Test vor 15 Jahren“ wirft die Redaktion seit Juli 2017 jeden Samstag einen Blick in das Test-Archiv. Die letzten 20 Artikel, die in dieser Reihe erschienen sind, führen wir nachfolgend auf: