Was bedeuten die Zahlen in Spalte 12 auf dem Führerschein?

Was bedeuten die Zahlen in Spalte 12 auf dem Führerschein?

Sie werden ganz rechts in der Spalte Nummer 12 eingetragen und stehen für Zusatzangaben bei bestimmten Beschränkungen oder Auflagen der Fahrerlaubnis. Viele Schlüsselzahlen gelten nur für einzelne Führerscheinklassen und finden sich direkt neben dieser.

Was bedeutet 01 06 im Führerschein?

Mein Führerschein ist mit einer Kodierung (z.B. 01.06) versehen; muss ich dieser entsprechen. Ein Beispiel ist die Kodierung 01.06. Diese Kodierung besagt, dass Sie ein Fahrzeug nur dann fahren dürfen, wenn Sie eine Brille oder Kontaktlinsen tragen.

Was bedeutet das Zeichen im Führerschein *)?

eigentlich ganz gut erklärt: wenn im Feld 10 ein *) steht, dann steht das Erteilungsdatum der entsprechenden Klasse im Feld 14. eigentlich ganz gut erklärt: wenn im Feld 10 ein *) steht, dann steht das Erteilungsdatum der entsprechenden Klasse im Feld 14.

Was steht alles auf dem Führerschein?

In Feld 10 ist das Datum eingetragen, an dem Sie die entsprechende Fahrerlaubniserteilung der jeweiligen Klasse erworben haben. Diese Informationen können sich auch im Feld 14 unter Angabe der Nr. 10 finden. Alle Klassen, für die Sie keine Fahrerlaubnis besitzen, werden durch einen Strich entwertet.

Was bedeutet 4b auf dem Führerschein?

Alle neuen EU-Führerscheine sind 15 Jahre lang gültig und müssen danach erneuert werden. Das Ablaufdatum (Ziff er 4b) steht auf der Vorderseite. Ist es erreicht, müssen Sie einen neuen Schein beantragen. Keine Angst: Sie bekommen ihn in Deutschland ohne irgendeinen Test oder eine neue Prüfung.

Was darf ich mit CE 79 fahren?

Diese Klasse berechtigt zum Führen von Kfz bis 7,5 t sowie einachsigen Anhängern bis 11 t. Allerdings ist bei dieser Kombination ab Vollendung des 50. Lebensjahres die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung sowie eines augenärztlichen Zeugnisses bzw. Gutachtens erforderlich.

Was bedeutet 79.06 auf dem Führerschein?

Jede Fahrerlaubnis der Klasse BE, erworben vor dem berechtigt zum Mitführen eines Anhängers mit einer zG > 3.500 kg und damit einer in die Klasse C1E fallenden Kombination. Diese wird mit der Schlüsselzahl 79.06 dokumentiert.

Was ist ein dreirädriges Kraftfahrzeug?

Seit der Führerscheinreform, die zum Januar 2013 in Kraft getreten ist, zählen Trikes zu den Motorrädern: genauer zu den Klassen A und A1. Klasse A1 enthält dreirädrige Fahrzeuge bis maximal 15kW Leistung. Klasse A sind alle Motorräder mit mehr als 15kW. A schließt die Klassen A1, A2 und AM mit ein.

Was bedeutet C1 171 auf dem Führerschein?

Der Führerschein der Klasse C1 mit 171 „171“ sagt aus, dass auch Fahrzeuge der Klasse D gefahren werden dürfen. Die zulässige Gesamtmasse von 7,5 Tonnen sollte jedoch nicht überschritten werden.

Was bedeutet TS 181 auf dem Führerschein?

Da die Klasse S neu ist konnten die den schein nicht erweitern und haben S dann bei T rein geschrieben die beschränkung 181 bedeutet man darf quads bis 50ccm fahren aber keine traktoren über 32 km/h.

Was ist Klasse S?

Die Klasse S gilt für dreirädrige Kleinkrafträder oder vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge. Die Höchstgeschwindigkeit darf nicht mehr als 45 km/h betragen bei einem maximalen Hubraum von 50 ccm.

Was bedeutet TS?

Doch besonders einen Klassiker könnte nicht mal mancher Fast-Food-Fan entschlüsseln: Was heißt dieses „TS“? Tatsächlich dürfte schon einigen Fast-Food-Liebhabern aufgefallen sein, wo der geschmackliche Unterschied denn nun liegt. Eigentlich ist es auch ganz einfach: „TS“ steht für Tomate und Salat.

Was heißt Royal TS?

In den 80er-Jahren wurde er dann in „Hamburger Royal“ umbenannt. 1990 wurde eine Variante dieses Burgers von McDonald’s in Deutschland erstmals mit Tomatenscheiben und geschnittenem Salat unter dem Namen „Hamburger Royal TS“ verkauft, wobei das Kürzel TS auf ebendiese Zutaten hinweisen soll.

Was bedeutet Angaben in TEUR?

Die Bezeichnung TEuro, TEURO oder T€ wird im Handel, in Bilanzen und Geschäftsberichten als Abkürzung für eintausend Euro verwendet, analog zur früher gebräuchlichen Abkürzung TDM für Tausend DM. Eintausend Euro müssten demnach mit k€ oder kEUR bezeichnet werden nach der Vorsilbe „kilo“ für Tausend.

Warum sagt man zu 1000 eine Mille?

mīlli-, einer Kompositionsform von lat. ‚Tausend‘ (Mark, Euro, Stück), nach lat. mīlle ‚Tausend, Tausendstel‘ (20. Jh.), wohl in Anlehnung an prō mille ‚je Tausend‘.

Wie viel ist 500 K?

Die Abkürzung k ist wiederum eine Abkürzung für Kilo. Das Kilo steht für die Zahl 1000. Ein Kilogramm besteht schließlich auch aus 1000 Gramm. Die Abkürzung k wird häufig auch bei der Beschreibung von Geldsummen verwendet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben