Wie viel Eiweiss benotigt ein Pferd?

Wie viel Eiweiß benötigt ein Pferd?

Grundsätzlich gilt laut wissenschaftlicher Empfehlung: 0,5 bis 1g verdauliches Eiweiß pro Kilogramm Lebendgewicht. Hier ist aber zu berücksichtigen, dass mit steigendem Lebendgewicht, der Eiweißbedarf sinkt, d.h. in diesem Fall braucht ein 600kg schweres Pferd ca. 300g bis 600g Eiweiß.

Wie viel Heucobs darf ein Pferd?

Wenn die Heucobs als alleiniges Grundfutter für Ihr Pferd gedacht sind, also als kompletter Heuersatz dienen, sollten Sie davon 1,5 kg je 100 kg Körpergewicht pro Tag füttern.

In welchem Pferdefutter ist Eiweiß?

Reichhaltige Eiweißquellen sind Leinsamen, Luzerne, Sojaschrot und Bierhefe. Diese enthalten zudem viele wertvolle essentielle Aminosäuren. Bei den Müslis oder Mischfuttern kommt es ganz darauf an. Es gibt eiweißarmes Müsli für Freizeitpferde, aber auch gehaltvollere für alte Pferde, Sportpferde oder Zuchtstuten.

Wie viel Leinsamen für Pferde?

Dr. med. vet. Manfred Coenen empfiehlt in seinem Buch von 100-120 g ungekochten Leinsamen bei einem adulten Pferd.

Können Heucobs schaden?

Die Cobs kann man bei normalen *fressern* ohne Probleme uneingeweicht geben, das schadet nicht. Sie quellen nicht wirklich ( so wie Rübenschnitzel) sondern zersetzen sich durch das Wasser. Da die meisten Pferde, die diese Cobs bekommen Zahnprobleme haben, werden sie meistens eingeweicht.

Kann man Heu durch Heucobs ersetzen?

Grundsätzlich kann man sagen, dass 1 kg Heucobs 1 kg normales Heu ersetzen und du pro 100 kg Körpergewicht ca. 1,5 kg Cobs füttern kannst. Bei einer angenommenen Fütterung von 10 kg Heu pro Tag schadet es nicht ca. 3 kg davon über den Tag verteilt durch Heucobs zu ersetzen.

Ist in Hafer viel Eiweiß?

Haferflocken enthalten beachtliche 13,5 g Eiweiß pro 100 g Flocken. Allerdings ist die biologische Wertigkeit von Hafer etwas niedriger als bei anderen Getreidearten, er sollte daher immer mit anderen Eiweißquellen kombiniert werden, damit das Eiweiß vom Körper gut aufgenommen werden kann.

Wie viel Protein vertragen Pferde?

Pferde vertragen einen Proteinüberschuss von bis zu 50 Prozent. Das klingt nach viel, ist aber schnell erreicht. Denn Futtergras und -getreide enthalten viel mehr Eiweiß als die dürren Steppengräser, mit denen sich Urpferde versorgten. Überschüssige Proteine muss der Körper um- und abbauen.

Wie füttern wir ein Pferd mit 7 Kilogramm Heu?

Füttern wir ein 600 Kilogramm schweres Pferd mit 7 Kilogramm Heu, was durchaus üblich ist, so haben wir hier schon eine Proteinzufuhr von über 500g. Füttert man nun ein Kraftfutter mit 12 Prozent Rohprotein (z.B. Hafer) mit einer täglichen Fütterungsmenge von 3 Kilogramm, so führen wir nochmals 360g Eiweiß hinzu.

Wie viel Rohprotein braucht ein Pferd für die Blüte?

Im Weidegras stecken ungefähr 15 bis 50 Gramm Rohprotein pro Kilo. Vor der Blüte enthält Gras mehr Protein als in der Blüte oder danach. „Davon nutzt das Pferd etwa 70 Prozent, die verdaulichen Rohproteine“, sagt Dr. Meyer.

Wie geht es mit dem Eiweiß in den Pferden?

Hierfür muss man den Weg des Eiweißes im Verdauungstrakt des Pferdes genauer unter die Lupe nehmen. Nimmt das Pferd Eiweiß über das Futter auf, erfolgt der erste Verdauungsschritt bereits im Magen: Die Salzsäure im Magensaft verändert die dreidimensionale Struktur der Proteine.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben