Welche Erde benotigt Monstera?

Welche Erde benötigt Monstera?

Bei der Monstera Pflege ist auch die richtige Erde sehr wichtig für die Pflanze. Am besten verwendest Du ein Gemisch aus Komposterde (2/3) und Lauberde oder Torf (1/3). Falls Du das nicht zu Hand hast, kannst Du als Alternative auch normale Blumenerde mit einer Torfbeimischung benutzen.

Was braucht die Monstera?

Monstera ist bezüglich des Lichtbedarfs überaus genügsam, benötigt aber mindestens etwa 500 Lux. Viel besser gedeiht die Pflanze aber an einem hellen Standort, allerdings unbedingt ohne direkte Sonneneinstrahlung, denn die verträgt Monstera nicht. Temperatur: Ganzjährig mindestens etwa 20 °C.

Welche Blumenerde Schimmelt nicht?

Hochwertige, strukturstabile und lockere Erden wie die Plantura Bio-Erden sind weitaus weniger anfällig für Schimmel. Warme Temperaturen: Bei feuchter Wärme fühlen sich die meisten Schimmelpilze besonders wohl und vermehren sich schneller.

Wieso hat meine Monstera keine Luftwurzeln?

Fehlt es Ihrem Fensterblatt an Wasser, Nährstoffen oder einer Rankhilfe, sendet es seine Wurzeln verzweifelt auf der Suche danach aus. So beugen Sie diesem Verhalten effektiv vor: Das Substrat regelmäßig mit weichem Wasser gießen. Die Blätter und Luftwurzeln alle 2 bis 3 Tage mit Wasser besprühen.

Warum wächst Monstera nicht?

Eine in Substratkultur gezogene Pflanze sollte dringend mitsamt ihrem Substrat getopft werden. Sie hat sich auf diesen Träger eingestellt und verkraftet einen neuen Standort so viel besser. Ein Wurzelsystem ist eine Einheit, da passieren viele Prozesse, die man mit so einer Radikalkur abwürgt.

Welche Pflege braucht die Monstera?

Gießen Sie die Monstera regelmäßig, aber nicht zu viel. Trockenheit verträgt die Pflanze besser als zu viel Wasser. Staunässe gilt es also in jedem Fall zu vermeiden. Gut bekommt ihr bereits abgestandenes Wasser oder ein warmer Sommerregen an ihrem Sommerstandort im Garten.

Wie halte ich eine Monstera?

Diese Pflege sagt Ihrer Monstera zu – Tipps rund um das…

  1. Das Substrat kontinuierlich feucht halten zu jeder Jahreszeit.
  2. Idealerweise die Erde zwischen den Wassergaben etwas antrocknen lassen.
  3. Die immergrünen Blätter ab und zu einsprühen mit weichem Wasser.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben