Wie gibt man Quellen an?

Wie gibt man Quellen an?

Für die Angaben brauchst du in der Regel den Vornamen und Nachnamen des Autors oder Autorin, den Titel des Werkes, den Erscheinungsort, den Verlag, das Erscheinungsjahr und die Seite. Die Quellenangabe für ein Buch nach der deutschen Zitierweise sieht so aus: ¹Vorname, Name, Titel des Werkes. Ort: Verlag Jahr, Seite….

Wann sind Internetquellen zitierfähig?

Das Datum, an dem man selbst die Seite aufgerufen hat, ist ebenfalls verpflichtend in der Quellenangabe. Dies sieht Beispielsweise so aus: abgerufen am Falls vorhanden sollte auch das Datum der Veröffentlichung des Artikels genannt werden. Manche Artikel geben kein Veröffentlichungsdatum an.

Sind Internetquellen Literatur?

Das Zitieren von Internetquellen stellt einen Spezialfall dar. Im Gegensatz zu Büchern oder Zeitschriften sind Onlinequellen eventuell nicht immer zugänglich. Trotzdem muss die verwendete Quelle mit der URL (Webadresse) im Text und auch im Literaturverzeichnis angegeben werden.

Sind PDFS Internetquellen?

Auflage von APA. Nach der 6. Auflage der APA-Richtlinien gibst du bei E-Books in eckigen Klammern an, dass du das Buch als PDF-Datei konsultiert hast. Hast du also die PDF-Datei, aber nicht die gedruckte Version vorliegen, gibst du nur die PDF-Datei als Online-Quelle im Literaturverzeichnis an….

Wie zitiert man eine Homepage?

Jede Website bzw. Webseite muss nach Autor (falls ausgewiesen) bzw. nach Herausgeber (falls ausgewiesen; anderenfalls Impressum verwenden) zitiert werden und so auch im Quellenverzeichnis einsortiert werden: Autor / Hrsg., Publikationsjahr, Webseiten-Titel.

Wann muss ich zitieren Hausarbeit?

Du solltest nur direkt Zitieren, wenn das Zitat sehr aussagekräftig ist und du es mit deinen eigenen Worten nicht besser sagen kannst. Wenn du in deiner Arbeit einfach nur direkt Zitate aneinander reihst, gilt das nicht als Eigenleistung und wird dementsprechend bewertet….

Wann schreibt man kursiv in einer Hausarbeit?

Um etwas hervorzuheben, kann man das Wort oder den Satzteil kursiv, fett oder unterstrichen setzen. Im Fließtext wird gewöhnlich kursiv zur Hervorhebung verwendet, weil es das Schriftbild am wenigsten stört und doch die entsprechende Stelle hervorhebt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben