Wie bekommt man einen Hauptschulabschluss?
Bei einem Notenschnitt von 3,er kann durch die zusätzliche Englischprüfung der Qualifizierende Hauptschulabschluss erreicht werden. Wenn keine Englischprüfung absolviert wird und der Notenschnitt nicht schlechter als 4,4 ist, wird der Hauptschulabschluss zuerkannt.
Was ist eine externe Ausbildung?
An einer IHK-Abschlussprüfung kann im Ausnahmefall auch derjenige teilnehmen, der keine Ausbildung durchlaufen hat. Diese sogenannte „externe Prüfung“ regelt das Berufsbildungsgesetz in § 45 Abs. Bei der Prüfung gelten dieselben Anforderungen, die auch an Auszubildende gestellt werden.
Wie kann man die Ausbildung ohne Betrieb beenden?
Du hast ja einen Ausbildungsvertrag. Den muß er erfüllen. Ansonsten kann man die Ausbildung nicht ohne Betrieb beenden….. aber wende dich doch an die Handelskammer und frage dort nach.
Kann man einfach die Ausbildung abbrechen?
Innerhalb der Probezeit kannst du deine Ausbildung – aus rechtlicher Sicht – jederzeit abbrechen, ohne Gründe dafür nennen zu müssen. In diesem Zeitraum kannst du auch fristlos kündigen. Brichst du die Ausbildung ab, musst du die Krankenkasse darüber informieren.
Kann ich meine Gesellenprüfung ohne Betrieb machen?
Ja, als externer Teilnehmer kannst Du auch ohne (aktuellen) Ausbildungs-betrieb an der Abschlussprüfung teilnehmen. Hierzu musst Du Dich natürlich entsprechend selbst anmelden – und auch selbst die Prüfungsgebühren bezahlen.
Kann man eine Ausbildung in einer anderen Stadt weitermachen?
Sobald du was Neues hast -und erst dann!- kannst du einen Aufhebungsvertrag machen, wenn dein Betrieb mit deinem Weggang einverstanden ist. Nachdem deine Kündigung oder der Aufhebungsvertrag durch sind, setzt du deine Ausbildung nahtlos im neuen Betrieb fort.
Kann man während der Umschulung den Betrieb wechseln?
natürlich kannst du den betrieb wechseln, aber erst wenn du einen anderen hast. wichtig ist nämlich das der betrieb in dem bereich aktiv ist in den du umschulst. vermute aber auch mal das die umschulung nur über die arge finanziert wird, sie aber nicht der bildungsträger ist.
Wann kündigen wenn neuer Job?
In Bezug auf die Fristen, die du einhalten musst, hilft ein Blick in den Arbeitsvertrag. Dort ist die Kündigung normalerweise geregelt. Ansonsten ist in § 622 BGB für Arbeitnehmer eine gesetzliche Kündigungsfrist von vier Wochen zum 15. oder zum Letzten des Monats festgelegt.