Wie gibt man Bildquellen richtig an?

Wie gibt man Bildquellen richtig an?

Möchtest du hingegen eine Skulptur, Fotografie oder ein Bild zitieren, dann gibst du den Künstler oder Fotografen, den Titel, das Jahr, das Medium (zum Beispiel: Fotografie) und den Ort an. Ist keine Angabe zum Jahr ersichtlich, kannst du „o.J.” für ohne Jahresangabe vermerken.

Was ist eine Textquelle?

Die Textquellen sind die wichtigsten und meist aussagekräftigsten Quellen, zumindest aus Sicht der Historiker. Zu ihnen gehören in der Regel Briefe, Akten, Zeitungen, Pamphlete und literarische Werke.

Was ist eine Quellenanalyse?

Eine Quellenanalyse ist eine im Geschichtsunterricht angewandte Methode zur Untersuchung historischer Dokumente. Sie umfasst sowohl die Beschreibung als auch die Einordnung und Beurteilung der Quelle.

Was ist die Quellengattung?

Was sind Quellengattungen? Alles, was aus der Vergangenheit stammt und uns Fragen über sie in der Gegenwart beantworten kann, kann letztlich auch zu einer historischen Quelle werden. Es gibt z.B. bildliche oder gegenständliche Quellen, schriftliche oder auditive Quellen

Was gibt es für verschiedene Quellen?

Es gibt vier große Gruppen, in die Quellen eingeteilt werden können:

  • Sachquellen (Bau – und Kunstwerke, Münzen, Kleidung,..)
  • Bildquellen (künstlerische Darstellungen)
  • schriftliche Quellen (Zeitungen, Briefe,…)
  • abstrakte Quellen (Sagen, Volksfeste,…)

Was für eine Quelle ist eine Rede?

Um was für eine Textquelle handelt es sich? Es gibt verschiedene Quellenarten – z.B. Urkunden und Akten, Briefe oder Berichte, Reden oder Lieder, Chroniken oder Zeitungsartikel, Tagebücher oder andere Veröffentlichungen. Damit wird auch klar, wer der Adressat des Textes war.

Was ist Quellen?

Informationsquellen: Quelle (Geschichtswissenschaft), Texte, Gegenstände oder Tatsachen zur Gewinnung von Kenntnissen über die Vergangenheit. Quelle (Nachrichtendienst), Herkunft einer Information. eine Person als Informationsquelle, siehe Informant.

Was für eine Quelle sind Münzen?

Münzen tragen Motive aus der Weltliteratur und freilich auch aus Mythologie, Kunst, Musik, Sport oder Biologie. Numismatische Quellen sind Zeugnisse der Schriftgeschichte

Was ist eine Numismatik?

Die Numismatik beschäftigt sich mit dem Geld- und Münzwesen. Wird beispielsweise bei Ausgrabungen ein Münzschatz gefunden, so ist es Aufgabe der Numismatiker zu bestimmen, wo und wann diese Münzen geprägt worden sind.

Was ist Geschichte Was ist Vergangenheit?

Vergangenheit und Geschichte sind nicht dasselbe. Die Vergangenheit ist unwiederbringlich vorbei und kann nicht mehr zum Leben erweckt werden. Als Geschichte bezeichnen wir, wie wir uns heute die Vergangenheit vorstellen und erklären.

Wie arbeitet ein Historiker?

Aufgaben und Tätigkeiten Historiker/innen erarbeiten anhand von Quellen wie Urkunden, Zeitungen und historischen Relikten geschichtliche Zusammenhänge in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel ihrer Arbeit ist es, das Ver- gangene zu dokumentieren, zu bewahren und begreifbar zu machen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben