Was ist eine Pokémon Flöte?
Eine Flöte, deren lieblicher Klang jedes schlafende POKéMON sofort aufweckt. Flöte, deren Klang jedes schlafende PKMN aufweckt. Eine Flöte, die so wundervolle Töne spielen kann, dass selbst schlafende Pokémon aufwachen.
Wie besteht eine Flöte aus?
Bild unten: Eine Flöte besteht aus mehreren Teilen: Kopfstück, Mittelrohr, Fußrohr. Im vorderen Teil des Kopfstücks, dem Schnabel, ist der Block eingepasst (daher »Blockflöte«), der die Bohrung bis auf den Windkanal verschließt. Etwa in der Mitte des Kopfstücks liegt eine schräg verlaufende Öffnung, der Aufschnitt.
Was brauchst du für eine pokéflöte?
Es gibt keine Pokéflöte. Du kannst mit deinem Radio aber den Pokéflötenkanal empfangen. Dazu brauchst du das Radiomodul für deinen PokéCom, das du im Radioturm von Dukatia City bekommst, und das Zusatzset für das Radiomodul, das du im Radioturm von Lavandia bekommst, aber erst nachdem du das Kraftwerk repariert hast.
Wie gerät die Luft in die Flöte?
Bei den Flöten trifft der Luftstrom auf eine Kante, die man auch Schneide nennt. Dabei gerät abwechselnd etwas mehr Luft in die Flöte hinein oder sie streicht außen an der Flöte vorbei. Das wechselt sich so schnell ab, dass die Luft in der Flöte ins Zittern gerät.
Wie werden die Starter-Pokémon gezeigt?
Im Labor des Professors werden dem Protagonisten und dem Rivalen drei Pokébälle, in denen sich die Starter-Pokémon befinden, gezeigt. Nachdem der Protagonist eines von ihnen gewählt hat, sucht sich der Rivale das taktisch überlegene Pokémon aus und fordert den Protagonisten sofort zu einem Kampf heraus.
Wer hat schon die alten Pokemon-Editionen gespielt?
Wer bereits die alten Pokemon-Editionen gespielt hat, der kann sich vielleicht noch an Relaxo erinnern, welches damals schon den Weg versperrt hat und erst einmal mit einem bestimmten Gegenstand aufgeweckt werden musste. Auch in Pokemon Lets Go triffst Du wieder auf Relaxo, der auch hier wieder die Route 12 versperrt.