Welche Merkmale sind in der Diamantenkunde wichtig?
In der Diamantenkunde gibt es vier verschiedene Merkmale, die die Qualität eines Diamanten einordnen, die sogenannten 4C. Tw/Si deckt dabei zwei Kriterien ab, die „Color“= Farbe des Diamanten und „Clarity“= Reinheit des Diamanten. Die Abkürzung „tw“ steht für Top Wesselton und bewertet die Farbe des Diamanten.
Was sind die teuersten Diamanten der Welt?
Vor allem intensiv rot und rosa gefärbte Diamanten sind dabei äußerst selten und daher teuer. Der zurzeit teuerste Diamant der Welt, ein pinkfarbener Stein im Smaragdschliff mit einem Gewicht von 24,7 Karat, wurde von einem Diamantenhändler für mehr als 46 Millionen Dollar ersteigert.
Was gilt für die Wertigkeit eines Diamanten?
Diamanten kommen in den unterschiedlichsten Farben vor. Für die Wertigkeit eines Diamanten gilt: Je farbloser der Stein, desto funkelnder und wertvoller ist er. Weißes Licht tritt im Farbspektrum des Regenbogens wieder aus.
Was ist die offizielle Bewertung von kleinen Diamanten?
Die offizielle Bewertung reicht von FL/IF (lupenrein) bis P3 (grobe Einschlüsse). Das Schema im Detail: Bei kleinen Diamanten wird die Reinheit normalerweise weniger fein abgestuft. Beispielsweise wird statt VS1 oder VS2 nur noch VS angegeben oder sogar nur ein Bereich, z. B. VS-SI.
Was sind die Qualitätsstufen von Diamanten?
Ein guter Schliff reflektiert das sprichwörtliche Feuer eines Diamanten durch richtige Proportionen und die Anordnung seiner Facetten (Flächen, die das Licht in bestimmten Winkeln reflektieren). Die meisten Diamanten werden mit 57 (oder 58 inklusive der Kalette) Facetten geschliffen. Die Qualitätsstufen sind: sehr gut, gut, mittel, gering.
Welche Kriterien bestimmen den Wert eines Diamanten?
Vier Kriterien bestimmen den Wert eines Diamanten und damit auch seinen Preis: Cut (der Schliff), Colour (die Farbe), Clarity (die Reinheit) und Carat (sein Karat-Gewicht). Keine zwei Diamanten sind gleich, selbst wenn sie dem bloßen Auge identisch erscheinen.
Welche Diamanten sind in der GIA-Bewertung bewertet?
In der Gia-Bewertung, IF-Diamanten genannt, befinden sich beide Klassifizierungen an der Spitze der Reinheitsskala für Diamanten. Wenn ein Diamant, so bemerkenswert er ist, in seinem Reinheitsgrad der höchsten Klassifizierung bewertet wird, symbolisiert er primär die reine und…