Wie nennt man eine Gruppe von Schmetterlingen?
Schmetterlinge werden zunächst in zwei Gruppen eingeteilt: in Tagfalter und in Nachtfalter.
Wohin können Wanderfalter fliegen?
Wie die Zugvögel fliegen manche Wanderfalter jedes Jahr im Frühling aus Afrika und dem Mittelmeerraum nach Mittel- und Nordeuropa ein. Im Unterschied zu den Vögeln kehren sie selbst allerdings nicht mehr zurück. Erst ihre Nachkommen versuchen im Herbst den Rückflug.
Wo kommen die Schmetterlinge her?
Das Leben und Lieben der Schmetterlinge. Schmetterlinge sind bis auf die Antarktis auf allen Kontinenten verbreitetet. Weltweit gibt es mehr als 180.000 Arten – in Deutschland leben etwa 3.700. Die meisten davon sind Nachtfalter, nur etwa 190 Arten gehören zu den Tagfaltern.
Wie viele Schmetterlinge gibt es in der Welt?
Schmetterlinge sind eine Ordnung von Insekten. Man nennt sie auch Falter, in der Schweiz heißen sie Sommervögel. Sie leben auf der ganzen Welt außer in der Antarktis. Allein in Mitteleuropa gibt es etwa 4.000 verschiedene Arten.
Was ist die komplette Systematik der Schmetterlinge?
komplette Systematik der Schmetterlinge. Die Schmetterlinge (Lepidoptera, von griechisch λέπος (lepos) = Schuppe und πτέρυξ (pteryx) = Flügel) bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten, (Stand: 2011) etwa 130 Familien und 46 Überfamilien nach den Käfern (Coleoptera) die artenreichste Insekten-Ordnung.
Was sind die Schmetterlinge in der Insekten-Ordnung?
Die Schmetterlinge (Lepidoptera, von griechisch λέπος (lepos) = Schuppe und πτέρυξ (pteryx) = Flügel) bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten, (Stand: 2011) etwa 130 Familien und 46 Überfamilien nach den Käfern (Coleoptera) die artenreichste Insekten-Ordnung.
Welche Schmetterlinge überwintern als Falter?
Wenn es kalt wird, fahren Schmetterlinge ihren Stoffwechsel fast vollständig herunter und warten das Wiedererwachen der Vegetation ab. Nur sieben unserer etwa 190 Tagfalterarten überwintern als Falter: Der Große und Kleine Fuchs, das Tagpfauenauge, der Zitronenfalter, der C-Falter, der Admiral und der Trauermantel.