Welche Rubine gibt es?
Nur die roten Korunde heißen Rubine, wobei der Farbton zwischen Blassrot und Dunkelrot variieren kann. Rosafarbene Korunde werden, ebenso wie blaue und alle anderen Farbvarietäten, unter der Bezeichnung Saphir zusammengefasst.
Welche Farbe hat Rubin?
Ein Rubin (mittellatein rubens, rubinus rot, der Rote) ist ein Edelstein aus der Familie der Korunde. Er trug früher auch den Namen Karfunkel. Die rote Verfärbung ist auf einen geringen Anteil von Chrom zurückzuführen. Nur die roten Korunde heißen Rubine, andere Varietäten sind Saphir oder auch Padparadscha.
Wie finde ich einen echten Rubin?
Überprüfe den Stein auf eine konsistente und gleichmäßige Farbe. Es ist wahrscheinlicher, dass Fälschungen Makel und unreine Stellen enthalten. Nichtsdestotrotz haben auch Rubine manchmal Unvollkommenheiten. Benutze das „Ampelrot“ als Anhaltspunkt, aber rechne nicht damit, einen echten Rubin zu finden, der tatsächlich leuchtet.
Ist ein Rubin natürlich oder synthetisch?
Die Bestimmung, ob ein Rubin natürlich oder synthetisch ist, erfordert typischerweise die Erfahrung eines Gemmologen und eines leistungsstarken Mikroskops. Natürliche Rubine enthalten oft Einschlüsse oder Blasen. Die Einschlüsse in synthetischen Rubinen erscheinen unter einem Hochleistungsmikroskop leicht unterschiedlich.
Wie kann ich den Rubin selbst untersuchen?
Den Rubin selbst untersuchen Erkenne es an der Farbe und am Glanz. Vergleiche den Rubin mit einer roten Glasscherbe. Versuche, die Oberfläche zu zerkratzen. Schaue nach, ob der Rubin von einer anderen Oberfläche abgerieben werden kann. Kenne die Fälschungsarten.
Was ist die rote Farbe des Rubins?
Die rote Farbe des Rubins ist auf die enthaltenen Cr3+-Ionen zurückzuführen. Normalerweise verursachen diese eine grüne Farbe. Im Rubin besetzen sie allerdings Kristallgitterplätze der kleineren Al3+-Ionen, wodurch die Ligandenfeldaufspaltung des Chroms vergrößert wird.
https://www.youtube.com/watch?v=Peie7uxbt1Y