Kann der Vermieter die Beseitigung des Namens verlangen?
Steht auf dem Namensschild am Briefkasten oder auf dem Klingelschild der Name einer Person, die dem Vermieter gegenüber nicht zum Gebrauch der Mietsache berechtigt ist, kann der Vermieter grds. die Beseitigung des Namens verlangen.
Welche Personen dürfen Vermieter in der Wohnung aufnehmen?
S. d. § 540 BGB sind und die der Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters in die Wohnung aufnehmen darf. Handelt es sich um Dritte i. S. d. § 540 BGB, dürfen das Briefkasten- bzw. Klingelschild mit deren Namen nur dann versehen werden, wenn der Vermieter dem Mieter die Aufnahme dieser Personen in die Wohnung gestattet hat.
Was sollten sie beachten beim Umzug?
Wenn a) Sie zu jemand anderes einziehen oder b) wenn Ihnen der Anbieter ein Sonderkündigungsrecht einräumt, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihrem Anbieter korrekt kündigen. Beim Umzug gibt es nämlich Besonderheiten zu beachten.
Kann ich in die Wohnung einer anderen Person einziehen?
Wenn Sie in die Wohnung einer anderen Person einziehen (z.B. zurück zu Ihren Eltern, zu oder Ihren Partner etc.), auf die bereits ein Liefervertrag läuft, dann haben Sie ein Kündigungsrecht. Schließlich kann je Anschluss ja nur ein Stromvertrag bestehen.
https://www.youtube.com/watch?v=N3Zwbnjp6s8
Kann man nur den oder die Vornamen ändern?
Es ist auch möglich, nur den oder die Vornamen zu ändern. In allen Fällen muss nachgewiesen werden, dass die antragstellende Person sich aufgrund einer “ transsexuellen Prägung“ nicht mit dem Geschlecht auf ihrer Geburtsurkunde identifiziert – und zwar seit mehr als drei Jahren und voraussichtlich dauerhaft.
Kann der Vermieter die Wohnungsgeberbestätigung aushändigen?
Im Untervermietungsfall muss der Hauptmieter dem Untermieter die Wohnungsgeberbestätigung aushändigen, damit sich dieser anmelden kann. Verpflichtungen für den Vermieter der Wohnung ergeben sich daraus nicht. Vielleicht sollten Sie Ihrem Hauptmieter aber den Hinweis erteilen, dass er hier in der Pflicht ist.