Wie kommt ein Gast in mein WLAN?
Ein Gast-Netzwerk ist im Grunde genommen nichts anderes als ein separater Zugangspunkt auf Ihrem Router. All Ihre Heimgeräte sind mit einem Punkt und über ein einziges Netzwerk verbunden. Das Gastnetzwerk hingegen ist ein isolierter Punkt, der zwar Zugriff auf das Internet, aber nicht auf Ihr Heimnetzwerk bietet.
Was bringt ein Gast WLAN?
Mit dem WLAN-Gastzugang bietet die FRITZ!Box Ihren Gästen einen extra Internetzugang. Geräte im Gastnetz erhalten keinen Zugriff auf Geräte im Heimnetz. Die FRITZ!Box stellt dafür ein zusätzliches WLAN-Funknetz mit eigenen Sicherheitseinstellungen und bei Bedarf einer Vorschaltseite bereit.
Ist ein Gast WLAN sicher?
Ein Gast-WLAN schützt Ihr Netzwerk und die verbundenen Geräte vor Schadsoftware. Ist beispielsweise das Smartphone eines Besuchers mit einem Trojaner infiziert, kann sich dieser beim Einloggen in Ihr WLAN in Ihrem Netzwerk verbreiten und verbundene Geräte befallen. Ein Gast-WLAN ist aber von Ihrem Heimnetz abgekoppelt.
Wie kann ich WLAN aktivieren?
So stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk in Ihrer Region her:
- Berühren Sie Menü > Einstellungen > Drahtlos und Netzwerke > WLAN-Einstellungen.
- Berühren Sie zum Einschalten und Suchen WLAN. Wenn WLAN bereits aktiviert ist, berühren Sie Menü > Scannen.
- Tippen Sie zum Herstellen einer Verbindung auf ein Netzwerk.
Hat der Gast ein Recht auf eine unfreundliche Bedienung?
Deshalb hat der Gast ein Recht auf eine freundliche und höfliche Bedienung. Empfindet er das Servicepersonal als unfreundlich, kann er sich darüber beschweren. Tritt dann keine Besserung ein, steht es ihm frei, die Rechnung um bis zu 10 Prozent zu mindern.
Wie lange halten sich Gäste ununterbrochen in der Wohnung auf?
Ja, halten sich Gäste länger als sechs Wochen ununterbrochen in der Wohnung auf, dürfen Vermieter nachfragen, ob es sich tatsächlich noch um Besuch handelt. Die Beweispflicht, dass dies nicht der Fall ist, liegt jedoch auch beim Vermieter
Hat der beste Koch die Speisen nicht geschmeckt?
Hier kommt es darauf an. Haben dem Gast die bestellten Speisen schlichtweg nicht geschmeckt, muss er sie natürlich trotzdem bezahlen – denn auch der beste Koch trifft nicht immer jedermanns Geschmack.
Was sind Reservierungen für Gastronomen verbindlich?
Reservierungen sind aber nicht nur für Gastronomen verbindlich – auch die Gäste müssen sich daran halten! Erscheinen die Gäste nicht, ohne über eine mögliche Verspätung zu informieren, kann der Tisch nach einer halben Stunde neu vergeben werden. Kommen die Gäste dann doch noch, haben sie Pech gehabt.