Welches Gemüse enthält Vitamin K2?
Wir können den Großteil unseres Vitamin-K-Bedarfs über den Verzehr von Gemüse wie Spinat und Kohl decken. Vitamin K2 wird von Bakterien produziert – entweder im menschlichem Darm oder von Bakterien, die an der Fermentation von Lebensmitteln wie Sauerkraut oder Joghurt beteiligt sind.
Kann man Vitamin D3 und K2 überdosieren?
Eine Vitamin D-Überdosierung (Vitamin D-Vergiftung) kann entstehen, wenn man hochdosierte Vitamin-D-Präparate einnimmt. Über die normale Ernährung oder Sonnenlicht dagegen ist ein Überschuss an Vitamin D praktisch nicht möglich.
Welche Nahrungsmittel enthalten Vitamin K2?
Vitamin K2 finden wir vor allem in tierischen Nahrungsmitteln wie Fleisch und Innereien, Quark, Eidotter und in speziellen Käsesorten, die bakteriellen Reifeprozessen unterliegen. Das Vitamin ist hitzebeständig, weshalb wir die Produkte vor dem Verzehr auch ohne Probleme braten und kochen können, ohne dass wir Teile des Vitamins verlieren.
Was ist Vitamin K2 für die richtige Verteilung von Calcium im Körper?
Vitamin K2 ist für die richtige Verteilung von Calcium im Körper zuständig. Vor Allem, in Verbindung mit dem Vitamin D3, kann Vitamin K2 so die Knochenstruktur stärken und den Knochenaufbau unterstützen. Die Regeneration beschädigter Blutgefäße kann durch Vitamin K2 gefördert werden.
Ist vitamin K2 frei von Nebenwirkungen?
Bei Vitamin K2 handelt es sich um ein natürliches Vitamin, das frei von sämtlichen Nebenwirkungen ist. Eine Überdosierung kann zu keiner Blutverdickung führen, denn die Proteine, welche für die Blutgerinnung verantwortlich sind, haben nur eine begrenzte Aufnahmefähigkeit für das Vitamin.
Wie kann man Vitamin k2-zufuhr steigern?
Auch durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln können wir unsere Vitamin K2-Zufuhr steigern. Vor allem ältere Menschen haben einen erhöhten Bedarf des Vitamins. Ebenfalls wird eine zusätzliche Einnahme für Vegetarier und Veganer empfohlen, da das Vitamin vor allem in tierischen Lebensmitteln vorkommt.