Was sind die Bürgerrechte?
Bürgerrechte umfassen: soziale Rechte (z.B. das Recht auf Alters- und Hinterbliebenenrenten oder auf Arbeitslosenentschädigung). Auf Bundesebene sind politische Rechte Staatsbürgerinnen und -bürgern vorbehalten.
Was sind die Bürgerrechte der Europäischen Union?
Die Bürgerrechte sind die Rechte, die sich auf das Verhältnis zwischen Bürger und Staat beziehen. In der Europäischen Union (EU) sind diese als kleiner Teil der Charta der Grundrechte der Europäischen Union in den Art.
Was gehören zu den Bürgerrechten in einer Demokratie?
In einer Demokratie gehören im Allgemeinen zu den Bürgerrechten beispielsweise das Wahlrecht, das Recht auf Freizügigkeit im gesamten Bundesgebiet oder der Schutz vor Entzug der Staatsangehörigkeit. Bürgerrechte sind nämlich nur solche Rechte, die sich auf das Verhältnis zwischen Staat und Bürger beziehen.
Was können Unionsbürger auf die Bürgerrechte berufen?
Unionsbürger, also Bürger der Europäischen Union, auf die Deutschenrechte bzw. Bürgerrechte berufen können (hierzu weiter unten unter Ziffer 3.). In einer Demokratie gehören im Allgemeinen zu den Bürgerrechten beispielsweise das Wahlrecht, das Recht auf Freizügigkeit im gesamten Bundesgebiet oder der Schutz vor Entzug der Staatsangehörigkeit.
Was sind bürgerliche Freiheiten?
Bürgerrechte werden oft mit bürgerlichen Freiheiten verwechselt , bei denen es sich um die Freiheiten handelt, die den Bürgern oder Einwohnern eines Landes durch einen übergeordneten Rechtsabkommen wie die US-amerikanische Bill of Rights garantiert und von Gerichten und Gesetzgebern ausgelegt werden.
Wie unterscheiden sich Bürgerrechte von bürgerlichen Freiheiten?
Bürgerrechte unterscheiden sich von bürgerlichen Freiheiten, bei denen es sich um spezifische Freiheiten aller Bürger handelt, die in einem verbindlichen Dokument wie der US-amerikanischen Bill of Rights aufgeführt und gewährleistet sind und von den Gerichten ausgelegt werden.