Auf was muss ich achten wenn ich ein HDMI-Kabel kaufe?
Achten Sie beim Kauf lediglich auf:
- Kabelbezeichnung = Highspeed: Früher: 1.3, 1.4.
- Optimale Länge wählen: Nicht zu kurz, nicht zu lang.
- Kabel-Länge ist unter 10 Metern: Sonst wird ein HDMI Repeater benötigt um das Signal zu verstärken.
- Steckertyp passt: HDMI Typ A ist der Standard für TVs, Blu Ray-Player, etc.
Sind HDMI-Kabel gleich?
HDMI-Kabel ist nicht gleich HDMI-Kabel. Neben unterschiedlichen Standards gibt es einige Unterschiede zwischen den Kabeln. Nach der Anschaffung des neuen Ultra HD-TVs steht man vor der Frage, welches HDMI-Kabel denn auch die gewünschte Qualität überträgt.
Woher weiss ich ob ich HDMI 2.1 habe?
Allerdings lautet der Name des Kabels Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel. Passend dazu gibt es ein spezielles Logo, das man verpflichtend auf die Verpackung aufdrucken muss“, erklärt Bramy. HDMI-2.1-Kabel werden dabei immer mit integriertem Ethernet ausgeliefert. „Das Logo sollte auch auf dem Kabel selbst stehen.“
Für was braucht man einen HDMI Anschluss?
Die Abkürzung HDMI steht für High Definition Multimedia Interface. Über HDMI können Sie hauptsächlich DVD-Player, BluRay-Player, Festplattenrecorder, Laptops und Computer mit dem Fernseher oder einem Monitor verbinden. Beide Anschlüsse des HDMI-Kabels sind jeweils gleich.
Was ist bei der Wahl des HDMI Kabels wichtig?
Empfehlenswert ist „HDMI Premium“, hierbei handelt es sich um ein vertrauenswürdiges Siegel. Damit sind Sie auf der sicheren Seite, dass das Kabel auch moderne Bildstandards wie UHD und HDR in vollem Funktionsumfang unterstützt. Andernfalls kann es in einigen Fällen zu Darstellungsproblemen und Bildaussetzern kommen.
Welcher HDMI Anschluss für PS5?
Die Xbox Series X sowie die PS5 unterstützen Gaming bei 4K-Auflösung mit bis zu 120 fps. Dazu braucht ihr aber nicht nur einen Fernseher oder Monitor, der über eine entsprechend hohe Bildwiederholrate verfügt und einen HDMI-2.1-Anschluss besitzt.