Auf was muss man für gute Sonnenbrillen achten?
Für wirksamen Sonnenschutz sollte eine Sonnenbrille alle UV-Strahlen bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometern herausfiltern. Solche Brillen sind an der Aufschrift „UV400“ oder „100 Prozent UV-Schutz“ zu erkennen. Die Kennzeichnung versichert dem Käufer, dass die Brille die Augen vor schädigenden UV-Strahlen schützt.
Was darf eine gute Sonnenbrille kosten?
Sonnenbrille ohne Sehstärke sind in der Regel recht preisgünstig zu erwerben. Allerdings sollte man auf einen guten UV-Schutz achten. Die Modelle, die man an Tankstellen für unter 10 Euro erwerben kann, taugen meist nicht viel. Eine normale Sonnenbrille mit gutem UV-Schutz kostet in der Regel zwischen 20 und 40 Eur.
Was ist der Rahmen der Sonnenbrille?
Der Rahmen der Sonnenbrille wirkt sich auf die Gesamtoptik und auf den Tragekomfort aus. Wenn Sie sich für ein schickes Modell mit Holz entscheiden, ist das Gewicht relativ schwer. Häufig kommt leichter Kunststoff zum Einsatz, zudem gibt es die klassischen Brillen mit Horn und Elementen aus Leichtmetall.
Welche Arten von Sonnenbrillen gibt es?
Es gibt zahlreiche Arten von Sonnenbrillen, z.B. die Ray Ban Aviator oder die Wayfarer-Brille und es scheinen mit der Zeit immer mehr zu werden. Die wichtigsten Sonnenbrillen-Trends und -Typen präsentieren wir Ihnen hier in unserer Übersicht.
Welche Sonnenbrillen eignen sich für Kurzsichtigkeit?
Bei Kurzsichtigkeit dient die Sonnenbrille mit Sehstärkengläsern beispielsweise als Autobrille oder einfach als Alltagsbrille. Die Testsieger der Sonnenbrillen mit Stärke bieten sogar eine anpassungsfähige Verdunklung.
Was ist die perfekte Sonnenbrille für Männer?
Auch für Männer mit länglichen oder trapezförmigen Gesichtern (schmale Stirn, breite Wangen und Kinn) gibt es die perfekte Sonnenbrille. Und diese sind die wohl beliebtesten und ikonischsten Modelle überhaupt: Klassiker im Wayfarer- oder Clubmaster-Look.