Auf welche Arten kann man lächeln?
Die verschiedenen Arten eines Lächelns
- Ehrliches Lächeln. Das ist die Art von Lächeln, die Sie sehen wollen und über das Sie auch anderen zeigen, wenn Sie glücklich sind.
- Falsches Lächeln. Wer anderen etwas vormachen möchte, setzt ein falsches Lächeln auf.
- Hinterhältiges Lächeln.
- Dominantes Lächeln.
Wie viele Arten von Lachen gibt es?
Freude, Schadenfreude, Hohn oder kitzlige Spielereien: Alle Menschen lachen unterschiedlich, aber: Die aktiven Hirnregionen sind dieselben. „Hahaha! “ und „Hohoho! “: In Comics gibt es eine eindeutige Lautsprache für freudiges und für spöttisches Gelächter.
Warum müssen wir lachen?
Wir lächeln oder lachen, wenn wir jemanden grüssen, uns verabschieden, flirten oder schwatzen, in Momenten von Glück und Freude, aber auch bei Schmerz, Hilflosigkeit oder Erstaunen. Wir lachen meist, wenn jemand anders lacht – Lachen ist ansteckend. 80% unseres Lachens haben nichts mit Humor zu tun [1].
Welche Art von Lächeln gibt es?
Wie ich bereits erwähnte, gibt es viele Arten von Lächeln – viel mehr als nur eine „falsches“ oder „echtes“ (das wir das Duchenne-Lächeln nennen).
Was ist die Bedeutung eines Lächelns?
Egal in welcher Kultur und Gesellschaft, stimmt auch die ursprüngliche Bedeutung eines Lächelns überein: Es steht für Freunde, gute Laune, es zeugt von Offenheit und Vertrauen dem anderen gegenüber. Zumindest gilt dies für ein ehrliches Lächeln, das von Herzen kommt und ernst gemeint ist.
Welche Ausdrucksformen hat ein Lächeln?
Körpersprache hat hunderte Ausdrucksformen. Auch ein Lächeln kann hunderte Dinge bedeuten. In diesem letzten Blog über das Lächeln konzentrieren wir uns auf die verschiedenen Arten von lächelnden Gesichtern, die wir jeden Tag treffen.
Wie kann es mit Lächeln helfen?
Im Gegenteil (und ich hoffe, ich bringe Sie hier nicht durcheinander), kann das Lächeln in Stresssituationen tatsächlich helfen, den Stress zu lindern. Genau wie mit Humor, wenn Sie in einem „schlechten Ort“ gefangen sind, kann Lächeln Ihnen helfen, die Welt durch fröhlichere Linsen zu sehen.