Auf welche Versicherung kann man verzichten?
Verzichtbar sind beispielsweise Insassenunfallversicherung, Reisegepäckversicherung, Glas- und Brillenversicherung oder Handyversicherungen. Eine Insassenunfallversicherung benötigen Autohalter nicht, denn Mitfahrende sind über die Kfz-Haftpflichtversicherung des Fahrers versichert.
Wie viel übernimmt die Hausratversicherung?
Bei den meisten Versicherungen besteht bei Wertgegenständen eine Entschädigungsobergrenze von 15 bis 25 Prozent der Versicherungssumme. Liegt die Versicherungssumme beispielsweise bei 100.000 Euro, so wird im Schadensfall ein Wert von maximal 25.000 Euro ersetzt.
Wie wichtig ist die Sachversicherung für ihre Firma?
Umso wichtiger ist die Vorsorge mit der passenden Versicherung. Die Sachversicherung schützt die Fahrhabe Ihrer Firma – also alle beweglichen Sachen und Wertgegenstände – ganz gezielt. Im Fall eines Schadens kommt sie aber auch für allfällige Aufräum- und Entsorgungskosten, für Ertragsausfälle oder weitere finanzielle Folgen auf.
Welche Versicherung kommt für den entstandenen Schaden auf?
Die Versicherung des Büros kommt für den entstandenen Schaden auf. Wir wünschen es Ihnen nicht – aber sollten Sie Ihren Bürobetrieb aufgeben müssen, z. B. aufgrund von Insolvenz, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Das bedeutet, dass Sie Ihre Versicherungsbeiträge nur so lange zahlen müssen, wie Sie tatsächlich selbstständig sind.
Wie greifen wir auf den Versicherungsschutz der Inventarversicherung zurück?
Im konkreten greifen wir bei dem vorgestellten Versicherungsschutz der Inventarversicherung auf die Musterbedingungen des Gesamtverbandes der deutschen Wirtschaft (GDV) zur verbundenen Sach-Gewerbeversicherung (VSG 2008) zurück. Die meisten Versicherer erhöhen mit ihrer Inventarversicherung noch diese Leistungen.
Welche Versicherungen sind in Deutschland Pflicht?
Nicht immer haben Sie die freie Wahl, eine Versicherung abzuschließen. Denn einige Versicherungen sind in Deutschland Pflicht. Dazu gehören zum Beispiel die Krankenversicherung und die Kfz-Haftpflichtversicherung, für viele Arbeitnehmer ist außerdem die gesetzliche Rentenversicherung unumgänglich.