Auf welchem Kontinent finden wir die meisten Rekorde der Welt?

Auf welchem Kontinent finden wir die meisten Rekorde der Welt?

Geografische Rekorde der Erde

Größter Kontinent Asien 44.615 Mio. km² Fläche
Längstes Gebirge Anden 7.500 km Länge
Größter Ozean Pazifischer Ozean 161,8 Mio. km² Fläche = 35% der Erdoberfläche
Kleinster Kontinent Australien 7.7 Mio. km² Fläche
Längster Fluss Nil 6.650 km Länge

Welcher Weltrekord steht bei 22 52 m?

Der derzeitige Weltrekord liegt bei 22,52 m, aufgestellt 2017 vom Schweizer Thomas Steinhauer.

Wo liegen die Rekorde der Erde?

Erde Geographie Rekorde:

  • Abb.
  • Größter Kontinent: Asien (44,615 Millionen km²)
  • Größtes Land: Russland (17,075 Millionen km²)
  • Höchster Berg: Mount Everest im Himalaya (8.848 m)
  • Längstes Gebirge: Anden in Südamerika (7.500 km)
  • Längster Fluss: Nil in Afrika (6.853 km)

Wer hält den Weltrekord im Weitsprung bei den Frauen?

Galina Tschistjakowa
Galina Tschistjakowa (Slowakei): seit dem 11. Juni 1988 Inhaberin des Frauenweltrekords mit 7,52 m und einzige Frau, die jemals 7,50 m übersprang.

Auf welchen Gebieten hält China den Weltrekord?

Badain Jaran Shamo. Badain Jaran Shamo – im Norden Chinas kurz vor der Grenze zur Mongolei liegt ein fast 50.000 Quadratkilometer großes Wüstengebiet, das alle Rekorde zu sprengen scheint und den Wissenschaftlern Rätsel aufgibt.

Welche Disziplinen sind Weltrekorde für Leichtathletik?

Mit Stand der Leichtathletik-Sommersaison 2015 (1. November 2015) werden in insgesamt 224 Disziplinen Weltrekorde von der IAAF ratifiziert. Davon gelten 139 für die Hauptklasse (Männer und Frauen) und 85 für U20 (Männer und Frauen; Sportler, die im Wettkampfjahr jünger als 20 Jahre sind).

Wann wurde die erste offizielle Weltrekordliste veröffentlicht?

Die erste offizielle Weltrekordliste wurde 1927 veröffentlicht. Diese erkannte in den Laufdisziplinen seit 1928 nur noch Weltrekorde mit metrischen Streckenlängen an. 1936 wurde die FSFI aufgelöst und die IAAF übernahm die Frauenleichtathletik, sowie die Führung von Weltrekorden für Frauen.

Wie viele Weltrekorde gibt es im Straßenlauf?

Nach der Art des Wettkampfgeländes gibt es: 124 (123) Stadionweltrekorde (Im Zehnkampf der Frauen U20 wurde bisher kein Weltrekord ratifiziert.) 24 (32) Straßenweltrekorde (Bei den Frauen gibt es zwei Weltrekorde pro Disziplin im Straßenlauf.

Welche Disziplinen wurden in die Weltrekordliste geführt?

Von der Vielzahl an vorgeschlagenen Disziplinen, in den Weltrekorde geführt werden sollten, wurden in die erste Weltrekordliste im Jahre 1914 Rekorde in 48 Lauf-, Hürden- und Staffeldisziplinen, in 17 Gehdisziplinen und in 11 Sprung-, Wurf- und Stoßdisziplinen übernommen. Insgesamt wurden 80 Weltrekorde für Männer geführt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben