Auf welchen Turm kann man in Frankfurt?

Auf welchen Turm kann man in Frankfurt?

Ein Highlight für jeden Touristen und Hochhaus-Fan ist ein Besuch im MAIN TOWER. Die Aussichtsterrasse in 200 Metern Höhe ermöglicht eine spitzen Aussicht über die Metropole. Öffnungszeiten: täglich 10 bis 21Uhr. Pro Erwachsener 7,50 EUR Eintritt.

Wie hoch darf in Frankfurt gebaut werden?

Superlative in Frankfurt: Schon wieder entsteht der höchste Wolkenkratzer Deutschlands. An der Frankfurter Messe soll ein 260 Meter hoher Wolkenkratzer gebaut werden – geplant war er sogar noch deutlich höher. Das Projekt soll auf zwei Türme verteilt neben dem Skyline Plaza an der Frankfurter Messe entstehen.

Wo stehen die Wolkenkratzer in Frankfurt?

Die meisten Hochhäuser stehen im Bankenviertel, entlang der Mainzer Landstraße und im Europaviertel am Messegelände. Einen Gegenakzent setzen die Türme des Palaisquartiers in der Innenstadt und der Neubau der Europäischen Zentralbank im Ostend.

Wo kann man in Frankfurt die Skyline am besten sehen?

Den wohl schönsten Blick auf die Frankfurter Skyline hat man von der Flößerbrücke, welche die Innenstadt mit Sachsenhausen verbindet. Besonders zur Abenddämmerung bietet sich von der Brücke aus, ein besonders eindrucksvolles Bild der Skyline mit der Ignatz-Bubis-Brücke im Vordergrund.

Wo ist das Bankenviertel in Frankfurt?

Das Bankenviertel ist kein eigenständiger Stadtteil und hat daher auch keine festgelegten Grenzen. Im Allgemeinen werden Teile der westlichen Innenstadt, des östlichen Bahnhofsviertels und des südlichen Westends dem Bankenviertel zugerechnet.

Wie hoch sind die Häuser in Frankfurt?

Hochhäuser in Frankfurt am Main

Rang Name Höhe (m)
1 Commerzbank Tower 259,0
2 Messeturm 256,5
3 Westendstraße 1 208,0
4 Main Tower 200,0

Wie hoch ist die Skyline Frankfurt?

22 Meter
S ie ist eines der Wahrzeichen und das Aushängeschild der hessischen Finanzmetropole – die Frankfurter Skyline. Mehr als hundert Gebäude in der Stadt überragen eine Höhe von 22 Meter und dürfen sich damit offiziell als Hochhaus bezeichnen.

Wieso hat nur Frankfurt eine Skyline?

Deutschland hat nur eine wirkliche Hochhaus-Skyline vorzuweisen: die von Frankfurt am Main. In Europa muss sie nur mit Paris, London und Moskau konkurrieren. Bis zu 300 Meter hoch ragen die Türme der Wolkenkratzer in den Himmel von „Mainhattan“. Hochhäuser lösen das Platzproblem und sind zugleich Prestigeobjekte.

Wo stehen in Frankfurt die Hochhäuser?

Die meisten Hochhäuser stehen im Bankenviertel, entlang der Mainzer Landstraße und im Europaviertel am Messegelände. Einen Gegenakzent setzen die Türme des Palaisquartiers in der Innenstadt und der Neubau der Europäischen Zentralbank im Ostend. Lange Zeit war der Hochhausbau in Frankfurt umstritten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben