Auf welcher Frequenz sind welche Radiosender?
UKW-Frequenzliste Nordrhein-Westfalen
MHz | Programm | Senderstandort |
---|---|---|
87,8 | WDR 2 Dortmund | Schwerte/Sommerberg |
87,9 | Radio HERTZ | Bielefeld / Telekom |
88,0 | WDR 5 | Bonn/Venusberg |
88,1 | Radio Hochstift | Eggegebirge/Lichtenauer Kreuz |
Welche Frequenz hat der Radiosender NDR?
Der altbewährte Radioempfang Die Ausstrahlung der Radioprogramme erfolgt im Frequenzbereich zwischen 87,6 und 107,9 MHz.
Auf welcher Frequenz ist 1LIVE?
Überall On Air
Standort | Frequenz |
---|---|
Münsterland | 107,9 MHz |
Olpe | 104,7 MHz |
Ostwestfalen | 105,5 MHz |
Rhein-Ruhr | 106,7 MHz |
Wie funktioniert FM Radio?
Der Stereodecoder verdoppelt die Frequenz des Pilottons und regeneriert so den Träger. Mit dessen Hilfe gewinnt er aus dem Multiplexsignal das Seitensignal, indem das (im Bild grünlich dargestellte) Seitensignal in Bandpasslage demoduliert wird, so dass es ebenfalls als Basisbandsignal zur Verfügung steht.
Was ist eine Frequenz Radio?
Hochfrequenz (HF), Funkfrequenz oder Radiofrequenz (RF) sind Bezeichnungen, die sich auf die Oszillationsrate des elektromagnetischen Strahlungsspektrums beziehen. Diese Frequenzen decken einen erheblichen Teil des elektromagnetischen Strahlungsspektrums ab.
Auf welcher Frequenz ist JAM FM?
93.6 Jam FM Live Radio Hören.
Wie empfange ich ndr2?
Empfangsmöglichkeiten für in Hören Sie das Programm entweder über unseren Radioplayer (Stream starten), nutzen Sie die Livestream-URLs in unterschiedlichen Qualitäten und Formaten (128k mp3, 56k mp3.) für Ihr Internetradio oder laden Sie sich wenn verfügbar die passende App herunter.
Auf welcher Frequenz sendet NDR Niedersachsen?
Karte: NDR 1 Niedersachsen Sender
Ort | Frequenz |
---|---|
Dannenberg-Zernien | 91,2 |
Göttingen-Nikolausberg | 88,5 |
Goslar/Sudemerberg | 88,2 |
Hannover-Hemmingen | 90,9 |
Wie finde ich 1LIVE diGGi?
1LIVE diGGi stammt aus dem Land Deutschland und ist empfangbar über Astra 19.2° Ost auf der Frequenz 11053 MHz H. 1LIVE diGGi frei empfangbar. Die Audio Bitrate vom Musik Sender 1LIVE diGGi beträgt 0.03 Mbit je Sekunde.
Wie kann ich über Satellit Radio hören?
Voraussetzung für den Empfang von Radio über Satellit sind eine DVB-S2-taugliche Satellitenempfangsanlage. Viele Fernsehgeräte können Radio per Satellit wiedergeben. Um die volle Tonqualität wiederzugeben, sollte der Receiver aber mit der Hi-Fi-Anlage verbunden werden.
Welche Frequenzbereiche gibt es für den Rundfunk?
Historisch bedingt weichen diese Frequenzangaben zum Teil voneinander ab. Ob der jeweilige Frequenzbereich für den Rundfunk überhaupt nutzbar ist und auch tatsächlich genutzt wird, ist wiederum von Land zu Land unterschiedlich. Zusätzlich zu den von der ITU für Rundfunk vorgesehenen Bänder I bis V gibt es noch das so genannte OIRT-Band.
Welche Frequenzbereiche gibt es in Deutschland?
Erstere sind natürlich Bereiche, die möglichst störungsfrei und abhörsicher zu unterhalten sind. Das Citizens’Band Radio dagegen ist in Deutschland mit handelsüblichen Geräten leicht am Ende des Kurzwellenbereichs auf 26,5 bis 27,4 Mhz zu finden, sein Frequenzbereich wurde von den Siebzigern und Achtzigern an immer weiter auf 80 Kanäle erweitert.
Was sind die Frequenzen für die Radio-Übertragung?
Frequenzen für die Radio-Übertragung. Auf der ganzen Welt werden UKW-Stationen im Bereich zwischen 87,5 MHz und 108,0 MHz des VHF-Band II betrieben. Mit der Frequenzmodulation wird weitgehend sichergestellt, dass die Signale recht störungsfrei übertragen werden.
Was ist der Frequenzbereich für UKW-Rundfunk?
In den ehemals sozialistischen Ländern Osteuropas (mit Ausnahme der DDR), der Sowjetunion und der Mongolei wurde der Frequenzbereich von 65,9 bis 73,1 MHz, das so genannte OIRT-Band, für UKW-Rundfunk festgelegt.