Bei welchem dualen Studiengängen verdient man am meisten?
Nicht in jedem dualen Studiengang verdienst du das gleiche Gehalt. So wirst du in einem betriebswirtschaftlichen Studiengang wie BWL oder Industrie mehr verdienen als zum Beispiel bei Tourismus oder Eventmanagement. Das durchschnittliche Einkommen kann sich da ganz leicht um einige hundert Euro pro Monat unterscheiden.
Wird das Gehalt im dualen Studium versteuert?
Gute Nachrichten für dual Studierende: Lohnsteuer musst du nur zahlen, wenn du mehr als 9.744 Euro im Jahr verdienst. Liegt dein Jahreseinkommen im dualen Studium abzüglich der Werbungskosten dann unter dem Grundfreibetrag, bekommst du die einbehaltene Lohnsteuer zurück. Also immer gut alle Belege aufbewahren!
Wie viel BAföG als dualer Student?
861 €
Als dualer Student hast du Anspruch auf BAföG, solange sich – vereinfacht gesagt – dein Gehalt unter der Maximalförderung von 861 € im Monat befindet.
Kann man als dualer Student BAföG bekommen?
Eins vorweg: Bei einem dualen Studium haben Studierende Anspruch auf BAföG. Denn bei der Förderung wirst du vorrangig als Student gesehen und kannst deswegen grundsätzlich BAföG beantragen. Am besten informierst du dich also vorab an deiner Berufsakademie oder Hochschule, wie es mit einer BAföG-Förderung aussieht.
Warum bieten Unternehmen duales Studium an?
Fazit: Warum sich ein duales Studium lohnt Mit einem dualen Studium kombinierst du ein Studium mit der praktischen Arbeit in einem Unternehmen. Mit etwas Glück übernimmt dein Unternehmen auch noch deine Studiengebühren und bietet dir weitere finanzielle Leistungen.
Wann ist das duale Studium beendet?
Zusatzverträge im ausbildungsintegrierten dualen Studium können also höchstens sechs Monate vor dem Ausbildungsende der dualen Ausbildung (die Ausbildung endet mit Bestehen der Abschlussprüfung bei der zuständigen Stelle) abgeschlossen werden und eine Bleibeverpflichtung enthalten.