Bei welchen Erkrankungen tritt das Alice-im-Wunderland-Syndrom auf?

Bei welchen Erkrankungen tritt das Alice-im-Wunderland-Syndrom auf?

Migräne und Co.: Wann das Alice-im-Wunderland-Syndrom auftreten kann. Bei Migräne zum Beispiel kann es zu diesen Halluzinationen kommen. Sie werden jedoch auch bei Patienten mit Infektionen des Gehirns beschrieben, etwa mit Epstein-Barr-Viren, Coxsackie-Viren oder Varicella zoster (Windpocken).

Ist im Wunderland Syndrom?

Als Alice-im-Wunderland-Syndrom wird eine seltene psychiatrische Symptomgruppe bestehend Derealisation, Depersonalisation, Spaltung von Körper und Psyche, Wahrnehmungsveränderungen (Metamorphopsie), Schwebegefühlen, Körperschemastörungen und Veränderungen des Zeitgefühls bezeichnet.

Kann das Alice im Wunderland-Syndrom ausgelöst werden?

Das Alice im Wunderland-Syndrom kann von einer abnormalen Menge an Elektrizität, die durch den Körper fließt, ausgelöst werden. Diese führt zu einer Änderung des Blutflusses im Gehirn. Deshalb sind die Signale, die das Gehirn an die Augen sendet, verfälscht, und lösen so Halluzinationen, Orientierungslosigkeit und ein verändertes Selbstbild aus.

Was ist der Begriff „Alice im Wunderland“?

Der Begriff „Alice-im-Wunderland-Syndrom“ wurde nach dem Kinderbuch Alice im Wunderland von Lewis Carroll benannt und von John Todd als eine mögliche, jedoch nicht essenzielle Begleiterscheinung der Migräne und der Epilepsie geprägt.

Welche therapeutischen Maßnahmen setzen sie bei einem Alice-im-Wunderland-Syndrom an?

Entsprechend setzen die therapeutischen Maßnahmen bei einem Alice-im-Wunderland-Syndrom in der Regel bei den diagnostizierten Grunderkrankungen an. So kommen neben der Empfehlung für strikte Ruhe in Anfallsphasen Maßnahmen zur Prophylaxe von Migräneanfällen zum Einsatz.

Ist der Alice-Wunderland-Syndrom eine Epilepsie zugrunde?

Liegt dem Alice-im-Wunderland-Syndrom eine Epilepsie zugrunde, wird diese in aller Regel medikamentös durch Antikonvulsiva bzw. sogenannte „Anfallsblocker“ (u.a. Carbamazepin, Eslicarbazepinacetat, Oxcarbazepin, Valproinsäure, Benzodiazepine, Zonisamid, Phenobarbital) therapiert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben