Bei welchen Krankheiten bekommt man Chemotherapie?
Die Chemotherapie wird zur Behandlung bösartiger Tumorerkrankungen eingesetzt. Die Zytostatika sollen die Krebszellen zerstören. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel Leukämien, Lymphome, Lungenkrebs, Darm- oder Magenkrebs, Brustkrebs und Weichteiltumore.
Ist es sinnvoll Chemo zu unterbrechen?
Nimmt ihre Anzahl ab, sind Sie besonders anfällig für Infektionen. Sinkt sie unter einen bestimmten Wert, muss die Behandlung unterbrochen werden, bis der Körper wieder ausreichend weiße Blutzellen gebildet hat.
Wie lange dauert die Facharztausbildung für Hämatologie und Onkologie?
Mehr Infos dazu zu weiteren Fachrichtungen gibt es unter Übersicht Facharztausbildung. Die Facharztausbildung Hämatologie und Onkologie beträgt insgesamt 72 Monate, was einem Zeitraum von 6 Jahren entspricht. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung Hämatologie und Onkologie wird der Facharzttitel erlangt.
Wie lange dauert die Weiterbildung zum Techniker?
Je nach Fachrichtung besteht die schriftliche Prüfung wiederum aus zwei oder drei Teilen und dauert insgesamt ca. sechs oder neun Stunden. Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker vermittelt tiefergehende fachliche Qualifikationen in der jeweiligen Fachrichtung. Es gibt verschiedene Varianten, die Weiterbildung zu absolvieren:
Wie lange dauert die Weiterbildung zum Techniker in Teilzeit?
Absolvierst du deine Weiterbildung zum Techniker in Teilzeit, hast du nur ca. 15 Unterrichtsstunden pro Woche. Dementsprechend erreichst du den Abschluss erst nach drei bis vier Jahren. Für das Schulgeld gilt das gleiche wie bei der Weiterbildung in Vollzeit. Oft beteiligt sich aber dein Arbeitgeber an den Weiterbildungskosten.
Wie kannst du als Techniker studieren?
Mit deinem Abschluss als Techniker kannst du z. B. auch ohne (Fach)Abitur an Hochschulen studieren. Wenn du im kaufmännischen Bereich arbeiten möchtest (z. B. im Einkauf oder im Vertrieb), bietet es sich an, als Techniker noch eine zusätzliche Weiterbildung zum geprüften (technischen) Betriebswirt zu absolvieren.