Bei welcher Temperatur sollte Obst und Gemüse gelagert werden?
Obst und Gemüse – Tipps zur Lagerung
1-2°C | Artischocken, Blumenkohl, Broccoli, Fenchel, Karotten, Kohlrabi, Lauch, Radieschen, Rosenkohl, Salat, Spinat |
---|---|
2-4°C | Chinakohl, Erbsen, Feldsalat, Radicchio, Spargel |
4-7°C | Grüne Bohnen, Zwiebeln |
7-10°C | Auberginen, Gurken, Knoblauch, Paprika, Zucchini |
12-16°C | Tomaten |
Bei welcher Temperatur müssen Fresh Cut Produkte?
Für Fresh-Cut-Salate ist die Einhaltung von Hygienestandards in der Produktion Voraussetzung für die Produktsicherheit. Im Fertigungsbereich herrscht eine Temperatur von maximal 6 Grad C.
Was sind Fresh Cuts?
Fresh-Cut-Produkte sind leicht verderblich und bleiben gekühlt, meist 1-3 Tage, höchstens sechs Tage lang frisch. Das geschnittene Obst oder Gemüse enthält keine Konservierungsstoffe und ist nicht pasteurisiert. Meist werden Fresh-Cut-Produkte roh verzehrt, weshalb man das Verbrauchsdatum unbedingt einhalten soll.
Wie kann die Raumtemperatur gesenkt werden?
Während der Nachtstunden kann die Raumtemperatur in Wohn- und Arbeitsräumen um 5 °C gesenkt werden. Moderne Heizungsanlagen ermöglichen eine zentral gesteuerte Absenkung der Raumtemperatur. Die richtige Temperaturregelung: Thermostatventile bestehen aus zwei Teilen: Am Thermostatkopf kann man die Raumtemperatur einstellen.
Wie hoch ist die Raumtemperatur im Wohnbereich?
Die Raumtemperatur sollte im Wohnbereich möglichst nicht mehr als 20 °C betragen, sofern die Temperatur als behaglich empfunden wird. Jedes Grad weniger spart Heizenergie. Unsere Empfehlung für andere Räume: in der Küche: 18 °C, im Schlafzimmer: 17 °C. Entscheidend ist in allen Fällen die individuelle Behaglichkeitstemperatur.
Wann sollte die Raumtemperatur betragen werden?
In Waschräumen und Duschen hingegen sollte die Temperatur wiederum wenigstens 24 Grad Celsius betragen. Maximalwerte für die Raumtemperatur an Arbeitsplätzen Generell gilt, dass eine Raumtemperatur von 26 Grad Celsius laut ASR A3.5 in den Räumen im Winter wie auch im Sommer nicht überschritten werden sollte.
Wie hoch ist die Raumtemperatur bei der Überschreitung?
Steigt die Raumtemperatur sogar auf über 35 Grad Celsius, so ist der Arbeitsraum ohne entsprechende Maßnahmen, die ansonsten nur bei der Hitzearbeit durchgeführt werden, für die Zeit der Überschreitung nicht mehr als solcher zu gebrauchen.